Rubrik zurück
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar Beitrag
AutorPius8 J.8, Phoenix AZ / 292465
Datum19.06.2007 01:19      MSG-Nr: [ 292465 ]14522 x gelesen

Hi Ralf,

du schreibst:Vielleicht sollten wir doch einige Cents einschmelzen ;-).

tja, ich hatte heute morgen schon die selbe idee, vermutlich sind die 1 cent kupfermuenzen nominal weniger wert als das material aus dem sie gefertigt sind.

leider gibts einen haken, die meisten regierungen schuetzen die harte waehrung. in der schweiz hatten wir mal was aehnliches. die alten 50Rp, 1fr 2fr und 5fr coins waren in der alten zeit aus einer silberlegierung hergestellt, die selbe silberlegierung aus dem das tafelsilber gemacht wird. fueer eine zeit lang war es fuer firmen die tafelsilber herstellen billiger silbermuenzen als rohmaterial zu verwenden. das ganze endete dann so dass alle muenzen heute aus einer nickellegierung hergestellt werden.

die meisten leute in der usa hassen die 1 cent kupfermuenzen, diese sind meistens arg oxidiert, schmutzig. viele geschaefte stellen eine schale auf fueer diese ungeliebten muenzen, so muss man diese dinger nie in der tasche versorgen. und wenn man einen cent braucht nimmt man ihn aus dieser schale. der grund fueer die one cent muenzen ist das gesetzt welches verhindert dass die steuer im preis verrechnet werden darf. tja, die amis sind im allgemeinen sehr fortschrittlich, aber manchmal haben die leute auch ein riesaen brett vor dem kopf.

wie heute schon beschrieben, man muss sich beim staat registrieren wenn man kupfer im wert von mehr als $200 beim schrotthaendler abgeben will. wel now, einschmelzen von muenzen, nee geht nicht so einfach, und damit denke ich bleibt unser geleise dann halt eher teuer.

gruss pius



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.157


Steigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt