banner

RubrikRollmaterial - Loks zurück
ThemaLGB Reinigungslok55 Beiträge
AutorJürg8en 8M., Belleville, Canada / 280585
Datum27.04.2006 15:57      MSG-Nr: [ 280585 ]49648 x gelesen

Geschrieben von Otter 1 ."kann nicht leicht gelötet werden" ? Kann man Edelstahl überhaupt löten? Ich kenne nur Modellbahner, die Edelstahlgleise schweißen.

Auf welches Edelstahlgleis von welchem Hersteller bezieht sich der Autor?




Moin Otter =



Ich habe nur übersetzt was Marc Horowitz geschrieben hat. Edelstahl Gleis habe ich selbst keins, als ich das Meiste von meinem Gleis kaufte gab es nur LGB Messing.

Aber wenn die Temperatur hoch genug ist kann man Edelstahl angeblich "hartlöten" - das hätte aber dann in Englisch 'brazing' heißen müssen. Ob das für Gartenbahngleise praktisch ist, ist eine andere Frage.

Ich nehme an Marc bezieht sich auf Aristo-Craft Edelstahl Gleise da diese hier am Weitesten verbreitet sind.

Hier ein Link zum löten/schweißen von Edelstahl - allerdings in Englisch.



Interessant in dem Zusammenhang ist vielleicht eine Leserbefragung von MLS:

http://mylargescale.com/poll/displaypoll.asp?id=16

Von den Befragten verwenden nur 10 % die LGB Reinigungslok, obwohl sie in den diversen US-Zeitschriftenkritiken sehr gut wegkommt.




Die angegebenen Prozentzahlen lassen zu wünschen übrig. Leute die entweder gar keine Anlage haben (What Track?) oder die mit Batterie fahren haben ja keinen Grund eine LGB Reinigungslok zu benutzen. Wenn man die rausrechnet, kommen 15,2% Anwender raus - nicht shlecht für den Preis von dieser Lok.

Was diese Umfrage allerdings auch bestätigt ist daß ca 20% der Garten- und Großbahnfahrer auf Batteriebetrieb umgestiegen sind. Diese "20% Zahl" habe ich schon öfters mal gelesen.



Gruß Knut


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 23.04.2006 09:42 , Neuwied
 23.04.2006 10:02 , Mühldorf
 23.04.2006 22:19 , Wardenburg
 23.04.2006 22:34 , Stuttgart
 24.04.2006 04:15 , Belleville, Canada
 24.04.2006 14:27 , Wardenburg
 24.04.2006 20:20 , Leipzig
 24.04.2006 21:37 , Berlin
 25.04.2006 10:17 , Neuwied
 25.04.2006 10:26 , D - Krähwinkel
 25.04.2006 10:43 , Neuwied
 25.04.2006 11:34 , Berlin
 25.04.2006 12:00 , D - Krähwinkel
 25.04.2006 13:28 , stuttgart
 25.04.2006 14:22 , Mühldorf
 25.04.2006 14:38 , D - Krähwinkel
 25.04.2006 14:54 , Weinboehla
 25.04.2006 16:25 , D - Krähwinkel
 26.04.2006 07:04 , Friesland
 25.04.2006 18:17 , Leverkusen
 25.04.2006 22:22 , Berlin
 25.04.2006 23:54 , D - Krähwinkel
 26.04.2006 00:27 , Belleville, Canada
 26.04.2006 08:57 , berlin
 27.04.2006 00:31 , Belleville, Canada
 27.04.2006 10:47 , D - Krähwinkel
 27.04.2006 15:57 , Belleville, Canada
 27.04.2006 19:11 , Mödling
 02.05.2006 19:16 , Potsdam
 26.04.2006 02:17 , Berlin
 25.04.2006 13:22 , Pulheim
 25.04.2006 17:18 , Halberstadt
 25.04.2006 17:21 , D - Krähwinkel
 25.04.2006 14:09 , Mühldorf
 25.04.2006 20:27 , Stuttgart
 26.04.2006 08:25 , Neuwied
 26.04.2006 08:41 , Weinboehla
 26.04.2006 08:48 , Neuwied
 26.04.2006 10:41 , Weinboehla
 26.04.2006 09:04 , Leverkusen
 26.04.2006 09:18 , Neuwied
 26.04.2006 10:36 , Weinboehla
 26.04.2006 13:06 , Leverkusen
 26.04.2006 16:07 , Torneschiavo / SH
 26.04.2006 22:00 , Stuttgart
 26.04.2006 22:13 , D - Krähwinkel
 26.04.2006 22:26 , Stuttgart
 26.04.2006 11:30 , D - Krähwinkel
 26.04.2006 11:51 , Weinboehla
 27.04.2006 00:05 , Belleville, Canada
 26.04.2006 08:48 , Friesland
 26.04.2006 08:53 , Neuwied
 26.04.2006 09:43 , Friesland
 27.04.2006 08:46 , Neuwied
 27.04.2006 08:57 , Friesland

0.032


LGB Reinigungslok - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt