banner

RubrikUm- / Eigenbauten zurück
ThemaLCE-ICE Versuch einer Umgestaltung11 Beiträge
AutorAndre, Dittelbrunn / 45590
Datum07.05.2005 02:06      MSG-Nr: [ 45590 ]3705 x gelesen

Hallo,

auch wenn man Freelance baut, sollte man doch etwas über Dieselfahrzeuge wissen: der Dieselmotor selbst braucht zwei Verbindungen zur Aussenwelt, die Ansaugung der Verbrennungsluft durch ein Mehrfachdüsengitter in der Seitenwand(evtl. nachzubilden durch einen rechteckigen Rahmen, der mit senkrechten Dreikantprofilen ausgefüllt wird) und einen Auspuff(nachzubilden durch ein Loch im Dach, ohne Abdeckung, evtl. mit Rand). Damit der Motor nicht heißläuft, ist eine Kühlanlage notwendig, von außen sind sichtbar: der Lufteinlaß, meißt im oberen Drittel der Seitenwand, mit einem Schutzgitter versehen, dahinter liegen die Kühlerelemente, zum anderen die Luftaustrittsöffnung(-en) im Dach, mit einem feinen Gitter abgedeckt, weil darunter die Kühlerlüfter ihre Arbeit verrichten. Der oben angeführte SVT 175 gibt gute Anhaltspunkte aber auch bei verschiedenen Dieselloks kann man ruhig einmal nachschauen.



Viele Grüsse, Andre


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.007


LCE-ICE Versuch einer Umgestaltung - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt