banner

RubrikRollmaterial - Loks zurück
ThemaUS Klauenkupplung20 Beiträge
AutorHJ M8., Coldstream, BC Canada / 45003
Datum09.04.2005 02:51      MSG-Nr: [ 45003 ]20990 x gelesen



Eine Aufstellung der verschiedenen USA-Klauenkupplungen hat es im GARTEHNBAHNprofi 2/2004 (4 Seiten mit sehr guten Bildern) und im GARTENBAHNprofi 5/2004 (nochmals 5 Seiten mit sehr guten Bildern) wie man Kadee Kupplungen einsetzt und was für Vor- und Nachteile die haben. Alles sehr ausführlich und aus der eigenen Erfahrung des Beitragserstellers beschrieben.



Zum Thema Kadee darf ich noch zufügen,ich fahre mit diesen Kupplungen seit 1976 und zwar in den Baugrössen N, HOm, HO und nun auch 2m.

Habe für Kunden und Eigengebrauch ca. 600 Fahrzeuge auf diesen Kupplungstyp umgebaut, von ganz kleinen Lokomotiven und Wagen bis zu ganz grossen Lokomotiven und Wagen.



Nach meiner Meinung gibt es für jene welche gerne Betrieb mit Rangiermanöver machen keine bessere Kupplung auf dem Markt. Ich verwende diese auch für RhB Fahrzeuge in HOm und 2m. Ist zwar nicht super prototypisch, aber alle Mal viel besser als die "Alternativen".



Übrigens gilt Kadee hier in Nordamerika mehr oder weniger als der Standardkupplungstyp bei den Modellbahnern.

Schönen Gruss



HJ



----



Hans-Joerg Mueller, rhb_hj@yahoo.ca









Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.653


US Klauenkupplung - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt