banner

RubrikUm- / Eigenbauten zurück
ThemaFunkfernsteuerung von Lokomotiven22 Beiträge
AutorOtter 1, Krähwinkel / 44964
Datum05.04.2005 17:06      MSG-Nr: [ 44964 ]7208 x gelesen

Tach,



Funkfernsteuerung und Akkubetrieb scheint in meinem näheren Umfeld meist zu funktonieren, solange ein Minimum an Frequenzen-Disziplin eingehalten wird.



Das Train-Control System war zu Testzwecken voriges Jahr mehrmals auf meinen ausgedehnten Hinterhofgleisanlagen zu Gast. Mit Akku und Faulhaber-

(System Engels/Goergens) Antrieb. Nach reichhaltiger Nachbesserung seitens des Herstellers, scheint das inzwischen ein empfehlenswertes System zu sein. Immerhin wurden Steuerimpusle noch aus einer Entfernung von 60 Metern deutlich übertragen.



In Foren ist die Steuerung bisher kaum erwähnt worden. Ich kenne leider nur zwei Artikel in "Fach" Zeitschriften über diesen Anbieter und dieses System. In beiden Fällen schienen bei den Autoren die Teile eindeutig nicht vorgelegen zu haben, sondern es wurden nur die Pressetexte des Herstellers abgeschrieben. Damit lässt sich natürlich nichts verkaufen oder gar vermitteln.

Selber erwäge ich, dieses Jahr mal eine Testversion anzuschaffen. Leider besitze ich noch viele Meter Messinggleis und bin die Putzerei ehrlich gesagt leid. Akkubetrieb scheint die Zukunft zu sein. Egal mit welcher Steuerung.



Grüße



Otter 1








Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.560


Funkfernsteuerung von Lokomotiven - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt