banner

RubrikElektrik Digital zurück
ThemaZIMO Decoder29 Beiträge
Autorrobert bouwens, baden / 43804
Datum07.02.2005 14:25      MSG-Nr: [ 43804 ]17928 x gelesen

Ciao,



>Aber dass eine bislang eigentlich positiv bewertete Firma wie Zimo solch

>unfertiges Zeug wie den MX69 auf den Markt schmeißt, ärgert mich,

>weil diese

>Firmenpolitik eben diese Firma für mich untragbar macht. Da kann ich mir

>besser LGB kaufen, da habe ich fertig entwickelte Produkte und ich kenne

>ihre Grenzen und brauche nicht darauf zu warten (und zu hoffen), dass

>irgendein Softwarenentwickler mal gnädigst wieder ein weiteres Stück

>"Arbeit" wie Brotsamen verteilt.

Tja, habe einen Triebwagen von LGB der Broadcast Stop nicht korrekt

interpretiert. Die Regelung ist keine Diskussion wert.

Prinzipiell begrüsse ich onboard Dekoder - muss aber feststellen, dass

die Qualität irgendwo zwischen sauschlecht und schlecht einzuordnen ist.



Es kann sein, dass der MX69 noch Bugs beinhaltet die seine Akzeptanz

erschweren. Als positiv werte ich, dass der Dekoder ohne grosse

Probleme vom Endbenutzer mit neuer Software versehen werden kann.

Das wird vorallem dann interessant, wenn die Bidirektionellen Features

kommen. Diese sind zwar definiert, aber es herrscht noch kein def.

Konsenz wie diese zu implementieren sind - d.h. der 'Standard' ist noch nicht abgesegnet. Lenz Dekoder sind zwar auch Update-Fähig, aber erst beim

Hersteller im Labor, d.h. ausbauen und einschicken...



Ich denke, dass ich erst diesen Frühling mal mx69 Dekoder ausprobieren werde.



Massoth Dekoder kann man am besten umgehen, wenn man die DCC Ready Version

der Lok ordert. Werde auf jeden Fall darauf warten bis meine nächste

Wunschlok wieder ohne Dekoder lieferbar wird.



Gruss Robert


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.436


ZIMO Decoder - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt