banner

RubrikAllgemeine Themen zurück
ThemaAristocraft Train Engineer6 Beiträge
AutorWilhelm, Dumeklemmercity (Ratingen) / 43546
Datum01.02.2005 15:57      MSG-Nr: [ 43546 ]2434 x gelesen

Hallo Heinz - Werner,



ich denke, die Meinung von Lutz kann man nicht ohne einige Kommentare so stehen lassen. Er stellt das analoge System als bereits überholt dar und schwört auf Digital. Ein Thema über das wir hier vortrefflich in ungezählten Beiträgen streiten können.

Ob Analog oder Digital muss jeder für sich selbst entscheiden und diese Entscheidung sollte von den Gartenbahnfreunden einfach akzeptiert werden.

Wenn Analog, dann ist der Aristocraft Train Engineer eine große Hilfe.

Mein 5 -jähriger Enkel konnte nach kurzer Einweisung ohne Probleme damit umgehen.

Auch ich habe mir die Frage gestellt, Aristocraft Train Engineer verkaufen und auf Digital umstellen.

Mir waren schlicht die zu erwartenden Gesamtkosten zu hoch! Und ist man erst ein wenig älter, dann setzt man andere Prioritäten als die Vorteile des digitalen Systemes.



Beginnt man neu, dürfte Digital selbstverständlich sein. Hat man bereits einen Lokpark, dann sollte man sich genau die zu erwarteneden Kosten durchkalkulieren.



Für die Kosten der Umstellung hätte ICH mir lieber einen Echtdampfbausatz zugelegt!

Wilhelm




Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.670


Aristocraft Train Engineer - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt