banner

RubrikRollmaterial - Loks zurück
ThemaRegner DG264 Beiträge
AutorOtter 1, Krähwinkel / 42458
Datum14.12.2004 15:51      MSG-Nr: [ 42458 ]3272 x gelesen

Moin,



ich bin gerade dabei, eine Regner Feldbahnlok zu gestalten. Bisher ist allerdings nur mehr oder weniger grundiert, um die glatten Flächen etwas aufzulockern und um eine Vorstellung davon zu bekommen, wo Schatten angebracht werden müssen.







Pleuel, Kurbeln, Lampe stammen von Regner, Kupplungstaschen und Trittstufen von OZARK. (modellbau-esser.de)



Lampen aus dem Schiffsmodellbau sind meistens nur auf ein paar Volt ausgelegt, da müsste dann die Birne gewechselt oder ein Spannungsbegrenzer vorgeschaltet werden. Dazu bin ich zu faul.



Sitzende Figuren gibt es bemalt und unbemalt neben Preiser auch von Elita.

Vater und Sohn in meinem Bild stammen von Woodland (modellbau-koenig.de)

Noch besser wären bei diesen leichten Loks Metallfiguren, die es von verschiedenen Anbietern gibt. Selber beziehe ich meine meist von Karl Willert, wo ich auch Zinn-Kopien meiner eigenen Entwürfe anfertigen lasse.



Der Mannschaftswagen von der Muskauer Waldeisenbahn ist aus einem Bausatz der Laser-Gang gefertigt und rollt auf Regner Unterwagen und 32mm Metallrädern bzw. Achsen.



Eine zum Regner 30mm Gleis passende Drehscheibe für Feldbahnen gibt es bei Bertram Heyn in Göttingen (siehe Firmendatenbank).



Alles Nette



Otter 1








Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.164


Regner DG26 - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt