banner

RubrikAnlagenbau (aussen) zurück
ThemaDrehscheibe9 Beiträge
AutorRainer Eichhorn, Pulheim / 42175
Datum03.12.2004 00:11      MSG-Nr: [ 42175 ]3149 x gelesen

Hallo Zusammen,

ich setze zu diesem Thema noch einmal mein Posting vom 09.12.2002 ein :

Geschrieben von ---Rainer Eichhorn---

Hallo Patrick,

nicht verwirren lassen. Motor ist Wechselstrommotor mit 16 bis 20 Volt Betriebsspannung (steht auch in der Bedienungsanleitung) und funktioniert dann auch über den Schalter. Ich habe das Ding seit ca. 7 Monaten im Freien liegen und sie funktioniert noch. Die Modifikationen des Modells :

1.) Bodenplatte unterschrauben (Entwässerungslöcher nicht vergessen !!)

2.) ALLE Kontakte noch einmal an der Spitze um 90 Grad umbiegen und in separaten Schlitzen versenken. Musst Du ´halt für jeden Kontakt mit kleiner Trennscheibe selbst erledigen. Kontakte bei Pola nachbestellen sonst reicht´s nicht!

3.) Den Schalter zur Positionserkennung mittels einer zusätzlichen Feder

belasten damit er sicher in der "Ruhestellung" positioniert ist.

4.) Die Kugeln durch anbringen einer Wulst am "wandern" nach innen hindern.

Ich habe das mit bunten "Speichenmänteln" für Kinderfahrräder erledigt.

5.) Stromzuführung zur Bühne an JEDEM Gleis eines HALBKREISES !!

6.) Bei Betriebspause gut abdecken aber für die unbedingt nötige Durchlüftung sorgen. Kondenswasser muss vermieden werden.

Weitere Info nötig ? Mail an mich !

Gruss

Rainer



Es gibt dann auch noch eine weitere Info nach dieser Zeit. Im Frühjahr 2003 kamen leider die sonst erwünschten Schottersteine aus Unachtsamkeit in den Zahnkranz der Scheibe. Das führte zum Exitus des Plastikgetriebes. Gelegentlich werde ich mir mal eine Ersatzkonstruktion aus Metall "zulegen".

Bei der Standarduntersetzung des Motors würde bei einem Metallgetriebe aber dann der Zahnkranz der Drehscheibe Schaden nehmen. Da denke ich an eine zwischengeschaltete Rutschkupplung.

Der elektrische Übergang vom Gleis zur Bühne funktioniert bei der momentan nur gelegentlich per Hand bewegten Scheibe aber ach wie vor.

Gruß

Rainer


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.008


Drehscheibe - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt