banner

RubrikElektrik Digital zurück
ThemaDCX80 - Probleme7 Beiträge
AutorArnold Huebsch, Wien / 42066
Datum26.11.2004 18:59      MSG-Nr: [ 42066 ]2075 x gelesen

Der DCX 80 kann mittels CV49=1 Pulsketten verstehen, ich vermute das wird das Problem sein. Ohne dem empfängt der DCX80 die Pulsketten und gibt sie 1:1 an den Ausgang F1 weiter. Erst durch die Umschaltung konvertiert er die LGB Pulsketten in DCC Standardverarbeitung an seine Stifte.



Zu den cT Elektronik Decodern (Tran) habe ich ein Ergänzungsdokument geschrieben. Es beschreibt die Bedienung der diversen Variablem deutlich ausführlicher. Zu laden via Tran Kommentare (http://amw.huebsch.at/TranKommentae.pdf). Ich verbessere es laufend, daher eventuell nach einiger Zeit nachsehen... Eine der nächsten Ergänzungen ist die Referenz auf die "alte" CV Anordnung wie es zb der DCX80 hat. Derzeit sind in meinem Dokument die CV-Nummern nach der neuen Anordnung gelistet. Daher muss man da für den DCX80 etwas aufpassen.



-AH-


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.007


DCX80 - Probleme - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt