RubrikUm- / Eigenbauten zurück
ThemaDoch eine zweite Piko11 Beiträge
AutorWern8er 8H. 8B., Wolpertshausen / Ba-Wü315321
Datum06.06.2011 21:27      MSG-Nr: [ 315321 ]7923 x gelesen

Antwort an Henry, falls da eine Frage ist:
Das gesamte Rollmaterial (ca. 350 Wagen in 18 kompletten Zügen; da oft Doppeltraktion ca.30 Loks) der Kapellenbahn ist ganzjährig aufgegleist und immer fahrbeereit im Schattenbahnhof untergebracht, ein abgeschlossener und unbeheizter Raum (umgebauter alter Hühnerstall, auf ca. 9m verlängert, mit 2 Gleisebenen).

Da ist nix mit nachts reinholen und im Winter "im Bett möglichst warm zudecken", was in Piko Threads ja sogar ernsthaft von Pikofans so oder ähnlich vorgeschlagen wird, damit die guten Pikoloks ja nicht an entscheidender Stelle "anlaufen", sprich oxidieren bzw. carbonisieren. Aber lassen wir's.

Grüsse
Werner H. Baier
Kapellenbahn - 650m Schienen -



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 06.06.2011 17:07 , Wolpertshausen
 06.06.2011 17:30 , Berlin
 06.06.2011 21:27 , Wolpertshausen
 06.06.2011 21:33 , .
 07.06.2011 11:13 , Wolpertshausen
 07.06.2011 12:13 , Rösrath
 07.06.2011 12:36 , Solingen
 07.06.2011 12:49 , Wolpertshausen
 06.06.2011 22:51 , Berlin
 07.06.2011 07:08 , Kleinbach i G.
 06.06.2011 19:11 , Belleville

0.245


Doch eine zweite Piko - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt