RubrikRollmaterial - Loks zurück
ThemaPikolokomotiven und Ihre Achsen!!!56 Beiträge
AutorKarl8 A.8, Datteln / 313591
Datum22.12.2010 16:33      MSG-Nr: [ 313591 ]69452 x gelesen

Geschrieben von Pius JobZinkdruckguss besteht aus Zink Aluminum Kupfer Magnesium, und wenn mann die haerte der Legierung misst ist sie immer noch nahe zu aluminum.

Die unterschiedlichen Eigenschaften von Zinklegierungen und Aluminium dürften den meisten europäischen Modellbahnern bekannt sein.

Zinklegierungen neigen zur Oxydadation bis hin zur Zinkpest. In Kombination mit der Oxydationsschicht auf dem noch häufig verwendeten Messinggleis ergibt das mit Schienenstrom ein "Feuerwerk der guten Laune" zwischen Rad und Schiene. Abbrand und Kontaktschwierigkeiten sind der Zusatzeffekt.

Dazu kommen noch die häufig verwendeten starren Antriebsblöcke. Bei wellig verlegten Schienen (durchaus vorbildgerechjt) hängt meist ein Rad in der Luft, was herrliche Lichtbögen ergibt. Leider auch Kraterlandschaften an Kontaktflächen.

Häufiger Betrieb verhindert die Oxyidation ein wenig. Die bessere Lösung wäre die Verwendung von geeigneteren Materialien für Radreifen und Gleise sowie 3-Punkt Lagerung bei Antrieben.

Solange minderwertiges Material gekauft wird, gibt es für die Hersteller keinen Anlaß, irgendetwas zu verändern. Wenn die Kunden allerdings verschwunden sind, ist es zu spät.


Karl



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 13.12.2010 21:38 , Blankenfelde
 13.12.2010 22:17 , Solingen
 13.12.2010 23:16 , Duisburg
 14.12.2010 00:42 , Blankenfelde
 14.12.2010 12:15 , Wolpertshausen
 14.12.2010 19:26 , Hoyerswerda
 14.12.2010 20:17 , Solingen
 15.12.2010 08:05 , Wien
 15.12.2010 13:38 , Wolpertshausen
 15.12.2010 14:05 , Solingen
 15.12.2010 14:50 , Datteln
 15.12.2010 16:36 , Duisburg
 15.12.2010 21:34 , Wolpertshausen
 16.12.2010 08:05 , Wien
 16.12.2010 12:51 , Datteln
 16.12.2010 18:35 , Wien
 16.12.2010 19:12 , Schweiz
 16.12.2010 21:05 , Worms
 17.12.2010 07:45 , Wien
 17.12.2010 08:24 , Hornhausen
 17.12.2010 10:42 , Datteln
 17.12.2010 11:03 , Wien
 17.12.2010 14:27 , Darmstadt
 17.12.2010 16:37 , Schweiz
 18.12.2010 09:04 , Wien
 18.12.2010 10:23 , Hornhausen
 18.12.2010 15:45 , Darmstadt
 18.12.2010 16:10 , Darmstadt
 18.12.2010 16:13 , Solingen
 19.12.2010 11:50 , Darmstadt
 20.12.2010 11:40 , Hornhausen
 19.12.2010 19:22 , Datteln
 20.12.2010 17:35 , Rittersdorf
 20.12.2010 19:19 , Niedersachsen
 20.12.2010 19:55 , Jena
 20.12.2010 20:31 , Blankenfelde
 21.12.2010 15:23 , Arizona
 21.12.2010 16:19 , Hornhausen
 21.12.2010 19:49 , Datteln
 21.12.2010 21:27 , im Schwabenländle
 22.12.2010 00:20 , Blankenfelde
 22.12.2010 14:36 , Datteln
 22.12.2010 14:54 , Arizona
 22.12.2010 15:09 , Niedersachsen
 22.12.2010 15:36 , Arizona
 22.12.2010 16:33 , Datteln
 22.12.2010 10:44 , Kleinbach i G.
 22.12.2010 15:22 , Arizona
 30.12.2010 14:45 , Hornhausen
 17.01.2011 18:14 , Wolpertshausen
 15.12.2010 14:20 , Datteln
 15.12.2010 17:41 , Wien
 15.12.2010 21:16 , Blankenfelde
 16.12.2010 12:45 , Wolpertshausen
 14.02.2011 09:44 , Datteln
 01.08.2011 21:55 , Hamburg

0.308


Pikolokomotiven und Ihre Achsen!!! - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt