banner

Rubrik zurück
ThemaAutozug - Sylt Shuttle Beitrag
AutorKris8tof8 O.8, Hamminkeln / 311109
Datum31.03.2010 01:10      MSG-Nr: [ 311109 ]5616 x gelesen

Hallo Gerd

Ich weiß jetzt nicht, ob es dir weiter hilft, aber laut Modellbahnfrokler.de sind bis 1989 Autowagen des Typs Laaes 549 und Laes 552 im Einsatz gewesen. Und ab 1989 wurden Laaeks 554/555 eingesetzt.
Als Loks kommen BR215.9, BR218, BR241 in Frage.

Märklin hat seine Sets der Laaeks 554/555 in Verkehrsrot RAL 3020 (zumindest sagen sie das) lackiert.

Die seid 2001 eingesetzten DD 992 werden auf der eigenen Syltshuttle-HP beschrieben. Leider ohne Farbangabe.
http://www.syltshuttle.de/site/syltshuttle/de/fahrzeuge/doppelstockeinheiten/doppelstockeinheiten.html

Hier hab ich noch aus einem anderen Forum eine Liste, gestaffelt nach Epoche, was und wie das Sylt-Shuttle gefahren ist.

Epoche IIIa:
Lokomotiven: BR 38, 50 (Märklin 37844), 57, 64.

Wagen: zunächst preußische 3-Achser, später Umbauwagen und Silberlinge + Flachwagen der Bauart Rmms 33 (Märklin 4607).

Epoche IIIb:
Lokomotiven: BR 50, V 200.0.

Wagen: 1 sogenannter "Portalwagen" Offhs 66 + mehrere Doppelstock-Autotransportwagen Offs 60 (Roco 47836) + 1 Offhs 66 + mehrere Flachwagen Rlmmso 58 (Märklin 4694) + 1 Güterzuggepäckwagen Pwghs 54 (Roco 46259).

Ab 1964 Übergang von Offs 60/Laes 543 zu den 9-teiligen "Westerland-Einheiten" Laaes 549.

Epoche IVa:
Lokomotiven: BR 215, 218.1, 220, auch 230.

Wagen: 1 Portalwagen Lers 544 (Offhs 66) + bis zu 3 "Westerland-Einheiten" Laaes 549 + 1 Lers 544 mehrere Flachwagen Kls 443 (Rlmmso 58, Märklin 4694) + 1 Güterzuggepäckwagen Pwghs 054 (Roco 46259).

Ab 1968 Übergang von zweiachsigen Flachwagen Kls 443 zu vierachsigen Rungenwagen Res 684 mit klappbaren Seitenwänden.

Epoche IVb:
Lokomotiven: BR 218.1 - 4.

Wagen: 1 Portalwagen Lers 544 + bis zu 3 Westerland-Einheiten Laaes 549 + 1 Lers 544 mehrere Rungenwagen Res 684 + 1 Güterzuggepäckwagen Pwghs 054.

Epoche Va:
Lokomotiven: BR 218.1 - 4 überwiegend in Doppeltraktion, 1990 auch testweise BR 240 (MaK DE 1024).

Wagen: 1 Portalwagen Lekks-u 544 (Lers 544) + bis zu 3 Westerland-Einheiten Laaes 549 + 1 Lekks-u 544 + mehrere Rungenwagen Res 684 + 1 Güterzuggepäckwagen Pwghs 054, zunächst braun, ab 1989 lichtgrau.

1989 Ersatz der Westerland-Einheiten Laaes 549 aus dem Jahr 1964 durch InterRegio-blaue Westerland-Einheiten Leks 554/Laaeks 555 (Märklin 41761/41762). Einsatz teilweise auch ohne Portalwagen.

Epoche Vb:
Lokomotiven: Bis 2003 BR 218.1 - 4 DB Regio Bh Lübeck ausschließlich in Doppeltraktion, testweise auch BR 241 ("Ludmilla").
Ab 2003 BR 215.9 ausschließlich in Doppeltraktion, testweise auch OHE "Red Tiger", Siemens ER 20.
Seit 2005 BR 215.9 und 218.1 - 2 ausschließlich in Doppeltraktion, auch gemischt.

Wagen: 1 Portalwagen Lekks-u 544 (Lers 544) + bis zu 3 Westerland-Einheiten Westerland-Einheiten Leks 554/Laaeks 555 (Märklin 41761/41762) + 1 Lekks-u 544 + mehrere Rungenwagen Res 684 + 1 Motorradwagen BDms 273 blau/beige.

Seit 2001 neue Transporteinheiten Doppelstock-Autotransportwagen mit Jakobs-Drehgestellen DD 992 + vierachsige Flachwagen DD 991 + Motorradwagen Bomd 277.


Gruß

Kristof



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.159


Autozug - Sylt Shuttle - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt