Rubrik | Rollmaterial - Loks | zurück | ||
Thema | Problem v 200 gefunden | 35 Beiträge | ||
Autor | Pius8 J.8, Arizona / USA | 309336 | ||
Datum | 12.10.2009 16:16 MSG-Nr: [ 309336 ] | 25135 x gelesen | ||
Hi Marco, Du schreibst: Den Effekt mit den Schleifern hatte ich damals auch mal bei meiner ersten Lok beobachten können. Das war damals Otto mit 3 Toytrain Anhängern. Marco ich moechte Deinen Beitrag auf keine art schmaelern, Du bist sicherlch recht mit Deiner Behauptung in diesem speziellen Fall. Man muss sich aber bewusst sein dass die meisten Forumsbesucher auch andere LGB Loks fahren, neben zwei Achsen auch solche die bis zu 7 Achsen eingebaut haben. Bei jeder Lok ist der getriebeblock unterschiedlich, einige sind kardanisch aufgehaengt, andere nicht. Je nach Lok bauweise koennen die Erfahrungen unterschiedlich sein. Neben der Lok gibt es noch andere Faktoren, zb wie flach das Geleise verlegt ist welche Radien in der Anlage vorhanden sind ect. Du scheibst: Also schnell in die Werkstatt und die komischen Schleifer amputiert und sie da, sie zog den ganzen Zug wie früher durch das Oval. Marco Du bist sicherlich nicht falsch, das entfernen der Schleifer reduziert die Reibung und erhoeht somit die Zugkraft. In einigen Beitraegen war zu lesen dass die Zugkraft erhoht wurde indem die Lok mit zusatzlichem Gewicht ausgeruestet wurde, das ohne einbusse einer weniger zuverlaessigen stromaufnahme. Es gibt viele Wege nach Rom, und keiner ist nur richtig oder nur falsch. Gruss Pius | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|