RubrikRollmaterial - Loks zurück
ThemaA- und B-Units12 Beiträge
AutorKnut8 S.8, Belleville / Canada309257
Datum04.10.2009 21:30      MSG-Nr: [ 309257 ]6840 x gelesen

Geschrieben von Kristof ObschernicatDie einzige Regel, die ich bis jetzt dabei ausmachen konnte, ist, daß Lokomotiven nach Möglichkeit immer Rücken an Rücken oder Schnauze an Schnauze gekuppelt werden.

Rücken an Rücken ist normal, auch heute noch - das erspart das rumdrehen der Loks am Endbahnhof.
Wenn die zweite Lok mit Schnauze vorn fährt wird die meistens einfach nur überführt, läuft also sozusagen im "Leerlauf" mit.

Knut



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 04.10.2009 13:40 , Berlin
 04.10.2009 15:15 , GeislingerSteige
 04.10.2009 15:55 , Belleville
 04.10.2009 15:49 , an der Elbe
 04.10.2009 17:57 , wartenberg
 04.10.2009 20:00 , Hamminkeln
 04.10.2009 21:30 , Belleville
 05.10.2009 10:55 , Wien
 05.10.2009 19:01 , Hamminkeln
 06.10.2009 13:16 , Nürnberg
 07.10.2009 11:34 , Hamminkeln
 04.10.2009 21:34 , www.ebis-gartenbahn.de

0.297


A- und B-Units - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt