Rubrik | Rollmaterial - Loks | zurück | ||
Thema | Erfahrung von Piko VT98 R1 u s w | 11 Beiträge | ||
Autor | Roma8n S8., Spital / Niederösterreich | 307782 | ||
Datum | 20.06.2009 22:06 MSG-Nr: [ 307782 ] | 9890 x gelesen | ||
Hallo, ich hab heute einen PIKObrummer (zwar in der beige blauen Lackierung) auf eine R1 Bergstrecke bei Regen fahren gesehen. Die Gleise allesammt irgendwie verwunden verlegt, keine idealen Bedingungen, aber der Triebwagen mit Steuerwagen vorausgeschoben fuhr ohne Probleme. Somit kann ich ruhigen Gewissen sagen: Der PIKO Triebwagen ist voll R1 tauglich. Ich würde die Stromabnehmer am Steuerwagen funktionsfähig machen damit er nicht bei schlecht verlegten und dreckigen Gleisen mal an einer Weiche stehen bleibt. Doppelkreuzungsweiceh war keine in der Anlage, daher kann ich zu diesem Verhalten nix sagen. Aber die Stromabnehmer neigen manchmal dazu sich zu verklemmen bei manchen Weichen. Im grossen und ganzen ist der Triebwagen ein gutes Modell mit guten Fahreigenschaften. Er fällt nicht mehr auf als so manch andere LGB Fahrzeuge bei kritischen Stellen. LG Roman Der Bahngarten Der Bahngarten | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|