Rubrik | Elektrik Sound | zurück | ||
Thema | Digitaler Einstieg geschafft und was nun ? Wie gehts weiter? | 20 Beiträge | ||
Autor | Joha8nne8s S8., Rheinberg / NRW | 298206 | ||
Datum | 12.01.2008 15:25 MSG-Nr: [ 298206 ] | 9216 x gelesen | ||
Moin, Ich möchte mich da nicht einbringen, aber zugegeben die Low Cost- Lösungen waren schon immer interessant, weil da meist sehr viel Gehirnschmalz hinter sitzt. Geschrieben von Otter 1 . Am Trafo drehen wäre billiger gewesen. Das mal als Beispiel: Der Trafo ich meine jetzt das Gleichstromfahrpult war ja früher schon Luxus pur. Ich habe meine erste Spur 1 Lok noch analog mit Gleichstrom gefahren. Hatte aber nur einen Titan mit 16 Volt Wechselspannung. Die Lösung stand in " Die Modell Bahn von Wolfgang Horn" 1986 Gleichrichter und dicke Elkos usw. eben low cost. Hat einwandfrei geklappt. Ein Diodenfahrpult, selbst gebraten mit 5A Dioden. ![]() Das waren zwar keine 28 Fahrstufen aber vielmehr hatten die ersten digitalen auch nicht. Heute kann man da nur noch drüber lächeln. Also Leute bleibt geschmeidig Alles Beste Jan Spur 1 = Regelspur in 1/32 -- Märklin = Hersteller für vier Spurweiten | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|