RubrikGebäude zurück
ThemaCompact Ziegelbausätze ?20 Beiträge
AutorThom8as 8J., München / Bayern295283
Datum12.09.2007 01:53      MSG-Nr: [ 295283 ]25487 x gelesen

Hallo ihr Ziegelstein-Häuslebauer,
die etwas klobigen Dimensionen der Steine und Dachziegel gefallen mir bei diesem Compact-Material auch nicht recht.
Darf ich hier vielleicht mal zurück in einen anderen Steinbau-Thread verlinken?:
http://www.gartenbahn-forum.de/s.php?n=287643&merken
Dort wurde (gegen Ende des Threads) auf die Bausätze und das Material der Fa. Domus Kits aufmerksam gemacht (die Firma heißt inzwischen Aedes Ars /das Programm ist offenbar identisch geblieben):
http://www.sell-it-easy.de/shop_d/query.php?cp_tpl=5502_480&cp_cat=480&cp_sid=781245346009
Da wird das Baustein-Material z.B. in verschiedenen Maßstäben angeboten, also z.B.
für 1:87, 1:45, 1:22,5 . Das finde ich sehr günstig - wenn einem die in 1:22,5 zu klobig sind, kann man die feineren von 1:45 probieren für 1:22,5 ... Auch die Dachziegel sind sehr viel graziler, bzw. grazilere darunter, und auch verschiedene interessante Formen samt passenden Firstziegeln...
Ich hatte schon große Lust und überlegt, mir Material aus diesem Programm zu besorgen, schließlich aber keine Zeit... Aber diese Steine würden meine Baulust herausreizen. ...wenn man schon nicht alles ganz selber macht/herstellt wie solche Experten wie Marcel Ackle, oder der ebenfalls im Thread verlinkte/gezeigte Franzose Emmanuel Nouaillier, beides phantastische Modellbauer! Aber wer hat diese Zeit schon! (Wobei - vielleicht hätte man sie ja doch... - und wenn man sie hätte, wie wohltuend wäre so ein langsames, besonnenes Arbeiten! Entschleunigung pur...!)
Statt mit Ziegelsteinen habe ich aber massiv mit echten kleinen Natursteinen gebaut (im Tessiner Stil/ein Beispiel = am Ende des Threads), nicht mit Fliesenkleber vermörtelt (weil ="nur" für indoors), sondern mit einer Moltofill-artigen hellen Reparaturspachtelmasse. Auf den Natursteinen hält die bisher bestens.

Zum Thema Naturstein/Natursteinbauten noch folgender lohnender Abschwenker:
Otter hatte vor einigen Wochen auch auf die außergewöhnlich interessanten Seiten (mit Fotoberichten aus Wales und mit Modellbau-Umsetzung des Themas Schieferabbau) des Holländers Guillaume Veenhuis hingewiesen:
http://www.gartenbahn-forum.de/s.php?n=294624&merken
G. Vennhuis versucht in seinen Modellen den Schiefer darzustellen in allen seinen Facetten, eben auch als Baustein-Material für massive Steingebäude - sehr beeindruckend! einfach auch die Masse an Steinen, weil sie eben überall auch herumliegen, als Schutt, Abraum etc., wodurch die aus ebendemselben Material erstellten Gebäude umso stärker wirken...


Servus aus München, Thomas

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 10.09.2007 17:53 , Weimar
 10.09.2007 18:11 , Heide
 10.09.2007 20:47 , München
 10.09.2007 21:29 , Heide
 11.09.2007 00:22 , München
 11.09.2007 09:55 , Heide
 11.09.2007 13:13 , rudersberg
 11.09.2007 17:07 , Ulm
 11.09.2007 18:00 , Cuxhaven
 11.09.2007 18:21 , Straubing
 11.09.2007 14:02 , Krähwinkel
 12.09.2007 01:53 , München
 12.09.2007 02:27 , München
 13.09.2007 21:38 , Olching
 13.09.2007 23:23 , München
 11.09.2007 16:21 , Velbert
 11.09.2007 19:47 , bei Hof
 15.09.2007 13:58 , Weimar
 16.09.2007 05:49 , Olching
 17.09.2007 00:21 , München

0.269


Compact Ziegelbausätze ? - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt