banner

Rubrik zurück
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar Beitrag
AutorHein8z F8., Solingen / NRW292488
Datum19.06.2007 17:18      MSG-Nr: [ 292488 ]14244 x gelesen

Hey,
Lassen wir mal die ganzen Labereien von Rohstoffpreiserhöhungen weg - weiss jemand, wieviel 'ne Tonne Messing kostet? Wieviel Meter Gleis kann man daraus machen? Bei ca.
15 Euo p/m (alter Preis) wohl mehr als nur versilbert. Ach ja, Scwellen - da is ja Öl drin und
die Chinesen kaufen den Markt ja auch leer - ist nich von mir, war der Grund für die drastisch
gestiegenen Spritpreise.
Ich selbst empfand die Preisentwicklung der letzten Jahre bei LGB, speziell für's Gleis, schon
als ganz gewaltig. Was ist bei dieser Baugrösse ein Meter? Jetzt bieten sich die Leute im ebay
für Gleismaterial kaputt und das z.T. für SAachen, die früher als "Gleisschrott" angeboten wurden.
Was Wunder, dass sich die Hersteller mit ihrem Neumaterial anpassen. Mein Händler hat jetzt, als Ersatz für LGB, Aristomaterial geordert. Sofort lieferbar, aber immer noch nicht da. Warum wohl?
Ich habe ca. 40m im Garten liegen und wollte die Bahn noch 60m weiterführen. Tu ich jetzt nicht mehr. Ich bau' ne Kehrschleife und hae dann eine Gesamtlauflänge von ca. 80m (ein Tip übrigens von meinem Weibchen, die keine Ahnung von der Modellbahn hat.) Wenn sich die
Lage beruhigt hat, sehe ich weiter.
Ein viel grösseres Problem sehe ich bei der Reaktion der Gartenbahnanfänger. Wenn die das
augenblickliche Mini-Angebot für Gartenbahnen sehen (kommt mir jetzt nicht mit Kleiserien-
herstellern, Piko oder so) und dann die Preise hören - wenn die nicht akzeptieren sondern aus-
steigen wird der Abnehmerkreis noch kleiner. Was in diesem Fall die Preise auch ohne Chinesen machen, könnt ihr euch an fünf Fingern abzählen.
Gruss Heinz



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.154


Steigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt