Rubrik | Einsteigerfragen | zurück | ||
Thema | Weiteres Vorgehen Gartenbahn wenn es LGB nicht mehr gibt... | 22 Beiträge | ||
Autor | rain8er 8b., ulm / BW | 291171 | ||
Datum | 16.05.2007 20:50 MSG-Nr: [ 291171 ] | 8602 x gelesen | ||
Grüzi sagt man bei Euch manchmal ist weniger mehr. Schon früher konnte man bei den Nürnbergern keine kompletten Züge kaufen, meist fehlte ein Teil oder es kam seltsamerweise nie. Als RhB Liebhaber gibt es noch genügend Modelle ab Lager (siehe Fertig) und wie die anderen schon schrieben auch genügend Alternativen. Das letztmalig bei Kiss, halte ich für eine Marketingstrategie, es ist doch ein super Angebot noch einmal alle Varianten zu bekommen. In Ulm stehen seit Monaten zwei grüne Ge 4/4 II im Laden und keiner kauft sie, oder um die Ecke im zweiten Laden grüne Bim für die V 200, so groß kann die Nachfrage dann auch wieder nicht sein. Plane eine schöne Anlage und bespiele sie, wie sagte der verstorbene Jöedecke, man kann eh nur einen Zug fahren lassen und betrachten . Und ein anderer schrieb es gab vor LGB Gartenbahnen ( da hab ich in Sachsen tolle Sachen gesehen alles Eigenbau , die Loks hatten Trabbi Scheibenwischermotoren) und es wird nach LGB Gartenbahnen geben ,lass dir die Freude von den vielen Entenmeldungen nicht vermießen, es ist auch schön nach einem Wuschmodell zu suchen und es dann auf einer Börse oder als "Ladenhüter" zu entdecken, ob ebay gerade der richtige Ort ist bezweifele ich. viel Spass und Entspannung bei der neuen Gartenbahn gruß aus ulm, rainer | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|