Rubrik | Rollmaterial - Loks | zurück | ||
Thema | Neuheit 2007 von Piko in 'Spur G' | 83 Beiträge | ||
Autor | Marc8us 8G., Aachen / | 286419 | ||
Datum | 02.01.2007 00:10 MSG-Nr: [ 286419 ] | 64431 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
N'Abend! Geschrieben von Tobias Freudenmann Das kommt darauf an, ob ich möglichst alle Nürnberger Neuheiten kaufen muss oder ob ich lieber nur ein Modell kaufe, dass die Bezeichnung auch verdient hat. Ich kaufe mir in letzter Zeit keine Gummi-Massenware mehr, sondern einige wenige Handarbeitsmodelle. In der Summe kostet mich das nicht mehr als Nürnberger Plaste. Eben Klasse statt Masse. Wir haben da wohl verschiedene Massstäbe. :-> Ich gebe im Jahr allerhöchstens 3-400 Eur für Loks aus (dieses Jahr wird das allerdings weniger sein müssen), mehr ist nicht drin. Dazu kommen noch 2-300 Eur für Bausätze, Kleinserienzubehör, Gleis und gelegentlich einen billigen (max 35 Eur) Plastikwagen von eBay. Piko und Lehmann können an mir also nur etwas verdienen, wenn sie billig sind. Um mir die große Harzlok zu kaufen, die Du (wie im BBF zu sehen) so schön gesupert hast, müsste ich mal ein paar Jahre was anlegen. Da darf's dann also gerne die unmaßstäbliche 99 6001 sein, damit bin ich zufrieden und frisieren kann man die ja auch ein wenig. Und in 1:27 sind die Züge kürzer??? Na, wenn das Material in 1:27 immer so brutal verkürzt wird, wie hier und da beschrieben, dann sind sie zumindest nicht viel länger. Da würde 1:22,5 auf 64mm übrigens auch nicht helfen, gell? :-) Das ist quatsch. Es kommt wieder darauf an, was und wie viel ich kaufe. Nana, mit dem Quatsch wär' ich vorsichtig. Wenn ich die Preise für Lokomotiven & Zubehör auf 64mm Regelspur richtig überblicke, dann könnte ich bei meinem Budget alle 3-4 Jahre mal eine Lok und einmal im Jahr einen günstigen Wagen (den neuen Talbot-Wagen von FGB muss man als Aachener ja eigentlich haben) kaufen. Sorry, aber ich wollte mein Hobby eigentlich jetzt schon ausüben. Den Preis für meine bescheidenen 35 Meter Messing&Weichen rechne ich mal gar nicht dazu, so hoch bekomme ich mein Bein nicht gehoben. Du scheinst ein wenig idealistische Vorstellungen davon zu haben, wieviel Häuser bauende und Kinder versorgende Familienväter (die es im Alter von sagen wir 26-45 Jahren nun mal recht häufig gibt) so im Monat für die zweitschönste Nebensache der Welt erübrigen können. Wenn ich Modelle von Magnus sehe, dann kann ich eigentlich immer so nach dem Motto "hach, die sind schön, die kaufe ich nicht" verfahren. Da bekäme ich sowieso einen Herzinfarkt, wenn's Töchterchen im Garten mal drüber stolpert. Darum ist Robustheit für mich eine wichtige Anforderung an Gartenbahnmaterial, auch ohne Kohlköpfe. ;-) Aber genug der ewigen Diskussionen. Nutzt den freien Tag lieber zum Basteln oder rote-Schachteln-auspacken. ;-) Recht so! Hab' gerade wieder ein paar Nieten verlötet - fiese Arbeit, aber ungemein entspannend. :-) Frohes Neues! Marcus | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|