banner

RubrikRollmaterial - Loks zurück
ThemaDeformierte Zahlrüder9 Beiträge
Autor ., Amerika / 286232
Datum28.12.2006 21:54      MSG-Nr: [ 286232 ]5509 x gelesen

Hallo Claus-Peter,

interessant ist, dass das Problem Dir bekannt ist. Verschleiß kann es eigentlich nicht sein weil die Lok fast nie im Einsatz war / ist (mangels Schnee). Geschmiert war der Antrieb auch, bleibt eigentlich nur der lose Getriebedeckel. Andere Loks, die weitaus mehr im Einsatz sind haben keinerlei Abrieb / Deformierungen am Zahnrad. Nun gut ich wede beobachten.

Dass es die Zahnräder nicht einzeln gibt ist vorstellbar, die Achsen mit aufgezogenen Rädern sollte es aber geben?!

Andreas



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 27.12.2006 21:49 , Amerika
 28.12.2006 10:00 , Düsseldorf
 28.12.2006 13:14 , Amerika
 28.12.2006 17:37 , Düsseldorf
 28.12.2006 21:54 , Amerika
 28.12.2006 22:39 , Düsseldorf
 29.12.2006 09:47 , Halberstadt
 29.12.2006 21:58 , Amerika
 29.12.2006 22:23 , Halberstadt

0.494


Deformierte Zahlrüder - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt