RubrikElektrik Digital zurück
ThemaTaurus Abschalt-Probleme27 Beiträge
AutorMagn8us 8M., Lontzen / 284350
Datum27.10.2006 10:28      MSG-Nr: [ 284350 ]9827 x gelesen

Klar und weil das so ist, findet sich auch in nahezu jedem elektronischen Gerät Kühlkörper. Deshalb findet man z.B. bei Conrad unter den Bauteilen allein 126 verschiedene, die komischerweise meist nur für ein einzelnes Bauelement gedacht sind. Irgendwie sehen sie auch nicht so aus, als dienten sie nur zur mechanischen "Fixierung".



Meine Herren, Kühlkörper sind so älter als die Elektronik. Es gibt sicher Transistoren etc. bei denen die Kühlkörper vorgeschrieben sind, weil sie sonst ihre Nennlast nicht aushalten.



Aber mag jeder einbauen, was er will.


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 25.10.2006 08:52 , Frankenthal
 25.10.2006 10:04 , Heide
 25.10.2006 10:18 , Lontzen
 25.10.2006 12:47 , Jungingen
 25.10.2006 12:53 , Lontzen
 26.10.2006 01:00 , Belleville, Canada
 26.10.2006 01:38 , Berlin
 26.10.2006 04:16 , Belleville, Canada
 26.10.2006 08:09 , Frankenthal
 26.10.2006 10:13 , Aachen
 26.10.2006 10:47 , Berlin
 26.10.2006 13:09 , Frankenthal
 26.10.2006 13:28 , Lontzen
 27.10.2006 10:02 , Heide
 27.10.2006 10:28 , Lontzen
 27.10.2006 10:48 , Frankenthal
 27.10.2006 11:00 , Lontzen
 27.10.2006 13:08 , Torneschiavo / SH
 27.10.2006 21:52 , Schneisingen
 27.10.2006 22:05 , Berlin
 25.10.2006 10:45 , Dotzigen
 25.10.2006 12:51 , Wien
 25.10.2006 15:07 , Berlin
 25.10.2006 15:22 , Wien
 27.10.2006 21:47 , Schneisingen
 01.11.2006 17:38 , Düsseldorf
 25.10.2006 12:41 , Wien

0.582


Taurus Abschalt-Probleme - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt