Rubrik | Elektrik Digital | zurück | ||
Thema | 997243 LGB-Aster | 2 Beiträge | ||
Autor | Nico8las8 M.8, Maria Rain / | 283657 | ||
Datum | 03.10.2006 08:40 MSG-Nr: [ 283657 ] | 1786 x gelesen | ||
Auch der Fünfkuppler vom Aster hat zu wenig stromabnehmende Achsen. Der Strom wird nur an den zwei angetriebenen Achsen abgenommen . Dadurch kann es bei verunreinigten Schienen zum Abbrand der Nickelbeschichtung der Räder kommen. Wenn das passiert, wird sich die Lok auf den etwas angelaufenen Gleisen draußen schwer tun. Eine Abhilfe ist eher mühsam: Man muß der Lok mehrere Stromabnehmer verpassen. Das bedeutet einen Umbau der Lok. Am leichtesten ist dies an den beiden Laufachsen zu bewerkstelligen. Aber auch das ist nicht wenig Arbeit und ohne Zerlegung des Fahrgestells geht es auch nicht. Jedenfalls sollte man zuerst schauen, ob die angetriebenen Achsen die typische Spur am Radreifen haben, wo die Nickelschicht weg ist. Die Räder tauschen wird dann ohnehin in jedem Fall unumgänglich sein. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|