Rubrik | Elektrik Digital | zurück | ||
Thema | Hilfe bei Digital-System Entscheid | 17 Beiträge | ||
Autor | Rein8er 8K., Günthersleben-Wechmar / | 277894 | ||
Datum | 29.01.2006 14:17 MSG-Nr: [ 277894 ] | 8923 x gelesen | ||
Hallo, ich hatte das gleiche Problem - eine Spielbahn für die Kinder sollte kostengünstig digitalisiert werden, damit Papa wieder mitspielen kann. Die Lösung für mich war nach einiger Überlegung und Forumsstudium recht einfach: Ich habe mir das Digitalstartset von LGB gekauft. Damit hatte ich nicht nur ein Digitalsystem, sondern zwei weitere Loks, Schienen und Wagen. Als Erweiterung habe ich mir noch drei Original Lokmäuse von LGB (Restbestände für 8,--? bei LGB erhältlich) zugelegt. Y-Kabel von Roco dazugekauft und nun kann ich zwar "nur" an einem Regler die Weichen Stellen, habe aber fünf Fahrgelegenheiten geschaffen, an denen ich auch die Sounds der Loks abrufen kann. Einzig die Einschränkung auf 8 Lokadressen gleichzeitig bringt uns in die Enge, da wir mittlerweile mehr Loks haben. Da aber die Drehscheibe abgeschaltet werden kann und der ICE in der Regel im Regal steht und nur von Zeit zu Zeit genutzt wird, komme ich prima damit aus. Und bei den anderen Loks habe ich ähnliche Loks auf gleiche Nummern programmiert (z.B. Rangierlok und KöF) Alles in allem bestimmt keine grandiose Lösung, aber zum Spielen mit den Kindern super und robust. Gerade die Drehregler und die Schiebeschalter der Lokmäuse sind für Kleinkinder ideal und darauf kam es mir an. PS: Die blaue Lok von LGB mit automatischen Entkupplern vorn und hinten ist der Hit bei den Kindern. MfG Reiner | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|