banner

RubrikElektrik Sound zurück
ThemaDCC Schnittstelle16 Beiträge
AutorRoge8r K8., Räterschen (CH) / 277754
Datum27.01.2006 07:11      MSG-Nr: [ 277754 ]19564 x gelesen

Hallo Karl



Kommt auf die Lok an, bei Spur Z könnte das in etwa hinkommen, vielleicht noch zwei Anschlüsse für das Licht.



Bei LGB hat es noch ein paar Sachen mehr drauf und auch die Platine selbst ist etwas komplexer ausgerüstet, da diese alle internen Anschlüsse für Licht, Rauchgenerator, Spannungsreduzierung auf 6.5V und etwas Logik z.B. für die Schweizer 3/1 Zugbeleuchtung hat. Eine Beschreibung der Schnittstelle findest du im HB Bernina Triebwagen (Beschreibung auf Seite 3 unten links).



Für mich ist diese Schnittstelle ein echter Forschritt. Beim Deocder Einbau muss man nicht mehr alles neu Verkabeln und man spart erst noch ein wenig, weil man den Decoder nicht mitkaufen muss. Einfach ein Adapterkabel an den Decoder anschliessen und fertig. Schön das LGB diese Schnittstelle bei fast allen neuen Loks integriert hat (Ausnahme Soundloks und ein paar wenige Farbvarianten).





Gruss



Roger


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 26.01.2006 17:26 , Remscheid
 26.01.2006 18:06 , Basel
 26.01.2006 18:31 , Torneschiavo / SH
 26.01.2006 20:34 , Berlin
 26.01.2006 20:56 , Torneschiavo / SH
 26.01.2006 23:15 , Berlin
 26.01.2006 21:03 , Belleville, Canada
 26.01.2006 23:23 , Berlin
 26.01.2006 23:45 , Erlensee
 26.01.2006 23:50 , Berlin
 26.01.2006 19:40 , Rösrath
 26.01.2006 20:35 , Zwickau
 27.01.2006 06:38 , Meerbusch
 27.01.2006 07:11 , Räterschen (CH)
 27.01.2006 10:56 , Weinboehla
 27.01.2006 11:21 , Torneschiavo / SH

0.012


DCC Schnittstelle - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt