banner

RubrikSpur IIm zurück
ThemaProduktionsstandorte und deren Anteil am Sortiment53 Beiträge
AutorMax 8M., Chemnitz / 276472
Datum19.12.2005 16:52      MSG-Nr: [ 276472 ]33561 x gelesen

Moin Claus Peter,



also zu dem 1. Punkt gibst da eine klare aber harte Aussage:



Dann haben diese LGB-Bahner seit 10 Jahren nicht begriffen, das das Hobby Gartenbahn für Sie eine Nummer zu gross ist.



Klingt zwar irgendwie hart, ist es sicherlich auch, aber mann sollte bedenken, das mann nur so grosse Haufen scheissen kann, wie mann vorher gefressen hat.



Im konkreten Fall mal ein Beispiel: Ich finde die 18 201 der DR eine wunderbare Lokomotive. Vor geraumer Zeit wurde diese durch die Fa. Bockholt in Spur 1 in einer , sagen wir mal kleinen Auflage, gefertigt.

Der Preis dafür lag irgendwo bei 16.000,-EUR.

War zu dem Zeitpunkt nicht gerade mehr meine Liga. Ich werfe aber Bockholt deswegen nicht vor, das Sie so teuer gworden sind, und ich mir Sie nicht mehr leisten kann. Mann muss halt auch einsehen können, das mann nicht alles haben kann.



Zum zweiten finde ich es unhöflich, Textilfabrikanten als Textilaffen zu bezeichen, das zeugt von keiner guten Erziehung. Andererseits würde ich gerne mal genauer hinterleuchten, wie es bei Trigema wirklich zugeht.



Zum dritten wünscht sich doch sicherlich keiner Zustände wie im Mittelalter, nicht mal unsere Unternehmer. Da wurden auch mal schnell Fürsten gelüncht.



Zum vierten Punkt muss ich ihnen sagen, wenn so viele Stellen offen sind, dann sicherlich vorwiegend deshalb, weil es keinen geeigneten Bewerber gibt/gab. Es wird auf jeden Fall immer schwieriger, gutes Personal zu finden.



Und den fünften Punkt dürfen Sie in der Fragestellung nicht uns hier im Forum stellen. Diesen bekommen sie nur in Nürnberg, Fa. LGB, Saganer Str. 1-5 beantwortet.





In dem Sinne

MfG



Max


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 16.12.2005 12:08 , Augsburg
 16.12.2005 13:48 , Menden (Sauerland)
 16.12.2005 15:30 , Belleville, Canada
 17.12.2005 21:27 , Wardenburg
 17.12.2005 23:59 , Augsburg
 17.12.2005 23:59 , Augsburg
 18.12.2005 00:02 , Augsburg
 18.12.2005 09:48 , Meerbusch
 18.12.2005 10:10 , Hollern
 18.12.2005 10:24 , Augsburg
 18.12.2005 10:24 , Augsburg
 18.12.2005 10:20 , Augsburg
 18.12.2005 11:48 , Pörnbach
 18.12.2005 10:48 , Schwelm
 18.12.2005 11:27 , Augsburg
 18.12.2005 12:26 , Chemnitz
 18.12.2005 13:51 , Felsberg
 18.12.2005 14:01 , Augsburg
 18.12.2005 16:00 , Chemnitz
 18.12.2005 16:46 , Augsburg
 18.12.2005 21:00 , Chemnitz
 18.12.2005 21:33 , Berlin
 18.12.2005 22:34 , Torneschiavo / SH
 18.12.2005 22:53 , Berlin
 18.12.2005 23:09 , Chemnitz
 18.12.2005 23:21 , Torneschiavo / SH
 19.12.2005 00:11 , Berlin
 19.12.2005 08:32 , Torneschiavo / SH
 19.12.2005 08:58 , Grenchen
 19.12.2005 10:33 , Augsburg
 19.12.2005 10:44 , Weinboehla
 19.12.2005 10:54 , Augsburg
 19.12.2005 10:55 , Zürich
 19.12.2005 13:30 , Oberentfelden
 19.12.2005 15:38 , Menden (Sauerland)
 19.12.2005 16:15 , Düsseldorf
 19.12.2005 16:52 , Chemnitz
 19.12.2005 17:44 , Düsseldorf
 19.12.2005 20:10 , Chemnitz
 20.12.2005 01:49 , Menden (Sauerland)
 19.12.2005 18:37 , D - Krähwinkel
 19.12.2005 18:51 , Belleville, Canada
 20.12.2005 02:02 , Menden (Sauerland)
 19.12.2005 08:20 , Weinboehla
 18.12.2005 18:27 , Weinboehla
 18.12.2005 19:05 , Augsburg
 18.12.2005 19:36 , D - Krähwinkel
 18.12.2005 12:33 , Wardenburg
 18.12.2005 13:06 , Pörnbach
 18.12.2005 13:40 , Potsdam
 18.12.2005 14:02 , CH_Rothrist
 18.12.2005 14:31 , Lontzen
 18.12.2005 19:39 , Leipzig

0.048


Produktionsstandorte und deren Anteil am Sortiment - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt