banner

RubrikSpur IIm zurück
ThemaSpreewald Set5 Beiträge
Autorrain8er 8b., ulm / 274791
Datum28.09.2005 21:31      MSG-Nr: [ 274791 ]4275 x gelesen

Hallo Rolf



da ist nichts Falsches dran, das Vorbild der Lehmannlok, die 99 5633 wurde bei der Pillkaller Kleinbahn in Betrieb genommen, kam dann in den Spreewald und wurde bereits 1970 von der DEV in Bruchhausen erworben, 1971 in Wernigerode aufgearbeitet, grün lackiert und mit dem Schriftzug "Spreewald" ausgestattet, die Probefahrt fand dann logischerweise im Harz statt, (also auch eine Harzlok !! ?)die Modelllok gab es ja auch schon in grün. Übrigens trotz des gelegentlichen Murrens über die Modellpolitik in N'bg, das Modell hat eine gefederte Mittelachse und liegt ganz gut im Massstab.



Quellen: Obermayer, Schmalspurdampfloks;E.Preuß, Die Spreewaldbahn;Fahrzeug Katalog Band 10 Schmalspur-Dampflokomotiven Gera Nova;u. a.



PS den Link zur Lehmannseite habe ich nicht gefunden, Tipp ??



und wie immer viel Spaß beim Fahren



Rainer


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 14.09.2005 09:56 , Weinboehla
 28.09.2005 12:34 , Erlensee
 28.09.2005 19:09 , Mühldorf
 28.09.2005 21:31 , ulm
 28.09.2005 22:34 , Chemnitz

0.008


Spreewald Set - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt