Rubrik | Rollmaterial - Loks | zurück | ||
Thema | LGB Harz FünfKuppler | 20 Beiträge | ||
Autor | HJ M8., Coldstream, BC Canada / | 43058 | ||
Datum | 07.01.2005 19:02 MSG-Nr: [ 43058 ] | 8950 x gelesen | ||
Hallo Harzer und andere Deutsche Schmalspurbahn Fans, Modelle werden meist so geplant dass man davon möglichst viele absetzen kann und zwar an Modellbahner und Sammler. Wenn man sich dann die RhB Palette ansieht ist das nun mal so: -- 20400 Krokodil: waren mal 15 beim Vorbild -- 2x430 Ge 4/4": sind 23 beim Vorbild -- 2x420 Ge 4/4'": sind 12 beim Vorbild (mit wechselnder Werbebeschriftung) etc etc. mal als typische Beispiele. Und die amerikanischen Bahnen haben eine noch viel grössere Vielfalt! Das wäre mal das eine, zum anderen ist es dann so dass halt eine Dampflok (von der Entwicklung her) mehr kostet als eine Diesel- oder El-Lok. Als nächstes kommt hinzu dass man in 1:22,5 auf 45mm Spurweite genau richtig liegt. Das passt bei den Harzern natürlich auch, aber dann hört man sofort von den Sachsen-Fans. Und die kriegen dann wieder was verpasst welches auch auf 45mm läuft und den entsprechenden Kompromiss darstellt. Ob der Absatz dann gross genug ist - trotz der Meckerei - weiss LGB wohl am Besten. Kurzum ich glaube LGB wird nach Absatzmöglichkeit planen, konstruieren und produzieren. Und die 99 7222-5 ist mal ein Anfang, ist ja möglich dass die Neubaulok oder die Museumslok schon zur Messe kommt. Und wann dann gekauft wird und bei LGB die Kasse klingelt wird auch der Rest nachkommen. Und für die welche es bereits vergessen haben, mal sich dran erinnern was in den kleineren Baugrössen kam und wie rasch! Da haben wir auch jahrelang auf "Logisches" gewartet. Schönen Gruss | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|