banner

RubrikElektrik Digital zurück
ThemaIch hab da mal ne Frage...8 Beiträge
AutorMax 8M., Germany / 320034
Datum28.10.2014 22:14      MSG-Nr: [ 320034 ]5510 x gelesen

Tach,

Geschrieben von Johannes BartschWenn Loks verunfallen, ist es entweder Unaufmerksamkeit der Lokführers (Schwätzchen mit dem Nebenmann), technisches Versagen (Funkloch, keine DCC-Stromverbindung) oder falsche Bedienung. Alles ist m.E. sowohl bei Karls Lösung als auch bei DCC möglich.
Stelle Dir dazu mal das Scenario vor: Karls Lok stoppt wegen Abriss der Funkverbindung, die andere Lok hat weiterhin Funkverbindung und wird nicht rechtzeitig vom Lokführer gestoppt.


Und nicht vergessen, beim spielen die Mobilfunkverbindung zu kappen. Wenn der Wackelmann beim fahren bimmelt, tja, dann fährt Sie die lok, wohin auch immer.
Also bei der Kalkulation mit WLAN nicht das zweite Smartphone vergessen, ohne Mobilfunkvertrag.

Auch nicht vergessen, es gab von genannter Firma schon mal ein "Direktfunkfahrsystem". Die Halbwertszeit zwischen Erscheinen am Markt mit viel TamTam und Lobesgesang auf die "neue" Technologie darum und bis zum wieder verschwinden in der Bedeutungslosigkeit war nicht gerade hoch.

DCC von vor 15Jahren geht heute noch, wenn mann mal von der Funktionsvielfalt absieht.

Also klare Empfehlung:
Johan, verfolge DCC, befasse Dich aktiv damit, und entscheide nach deinen Anforderungen und Deinem Budget.

MfG
Max



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 27.10.2014 18:26 , Berlin
 27.10.2014 21:58 , 31249 Hohenhameln
 27.10.2014 23:17 , Germany
 28.10.2014 08:08 , 31249 Hohenhameln
 27.10.2014 23:00 , Deutschland
 28.10.2014 20:39 , Rösrath
 28.10.2014 22:14 , Germany
 29.10.2014 11:45 , Friesland

0.010


Ich hab da mal ne Frage... - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt