Rubrik | zurück | |||
Thema | VEB Lehmann - Rettet Märklin | Beitrag | ||
Autor | Helm8ut 8K., Steinfurt / | 307582 | ||
Datum | 11.06.2009 20:40 MSG-Nr: [ 307582 ] | 18351 x gelesen | ||
Das sind natürlich nette udn wohlgemeinte Ideen. Selbst wenn ich ein "Märklinist" wäre, würde ich nicht ohne Weiteres investieren. Ich würde vorher gerne etwas über das Konzept der künftigen Eigentümer wissen. Idealisten haben ja den Hang, einige Realitäten des Wirtschaftslebens zu übersehen und zu verdrängen. Wenn das Konzept nicht stimmt, hieße eine Investition "Gutes Geld schlechtem Geld hinterherwerfen". Wobei natürlich noch einmal die Gründe des Scheiterns von Märklin sachlich analysiert werden müssten. Denn die "Kings-Bridge"-Pleite hatte ja Ursachen die u.a. bei der "Heuschrecke" lagen. Aber viel wesentlicher wäre die Analyse, wie ist Märklin in die Schieflage geraten ist, duch die es Kingsbridge in die Hände gefallen ist. Die Ursachen gilt es in ereter Linie zu beseitigen. Wenn es zu entscheiden gälte, würde ich dazu tendieren, die Spur "Z" aufzugeben (aber da müsste man mal genaue Zahlen zu sehen) und LGB zu verselbständigen (zu dicht an Spur 1). | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|