RubrikEinsteigerfragen zurück
ThemaWas würden wir / ich bei einem Neubau völlig anders machen ?41 Beiträge
AutorJürg8en 8J., Mannheim / Baden-Württemberg296874
Datum22.11.2007 21:03      MSG-Nr: [ 296874 ]34586 x gelesen

Ach ja,

was ich zuerst nicht gemacht habe, später dann konsequent, sind Übergangskurven bei der Verwendung von Standardgleisbögen. Einfach einen halben Bogen des nächstgrößeren Kurvenradius als Einleitungskurve einsetzen und schon sieht eine Kehre eleganter aus. Ebenso habe ich bei meinem großen Umbau vermieden, Gegenbögen unmittelbar zusammen zu stecken. Ein kurzes gerades Gleisstück entschärft die S-Kurve, auch wenn diese aus R1 besteht.
Beide Maßnahmen führen zu einem flüssigeren Gleisbild. Flexgleis ist natürlich ideal, aber wer wirft denn vorhandenes Material weg?

Noch zu den Schienenverbinder. Ich verwende die original LGB-Dinger ledilich als mechanische Verbindung. Für die Stromverbindung ist über jeden Schienenstoß eine Kabelbrücke angelötet. Bei meinem allerersten Aufbau draußen hatte ich die LGB-Schienenverbinder direkt mit den Profilen verlötet, das würde ich niemandem mehr empfehlen. Durch die Wärmeausdehnung reißen die Lötstellen doch auf und Schmutz sammelt sich in den Spalten dazwischen. In Einzelfällen kam es dann zu Stromunterbrechungen. Beim Umbau, das heißt beim Abbau der alten Gleistrasse war ich erstaunt, wie schlecht die direkt verlöteten Gleisverbindungen waren.

Was ich ebenfalls gelernt habe. Es ist ungünstig, die Gartenbahn von einem feststehenden Fahrpult aus zu steuern. Die Bahn fährt irgendwo da draußen und man selbst in an eine Stelle festgebunden. Mit einer Funksteuerung kann ich stets da sein, wo es gerade bei meiner Bahn am interessantesten ist. Eine Notlösung ist ein ganz langes Kabel für die Steuerung oder mehrere Stecker, in die man sein mobiles Steuergerät steckt.

Viele Grüße
Jürgen Janz


Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Janz

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 20.11.2007 20:51 , Krähwinkel
 20.11.2007 22:12 , Cuxhaven
 20.11.2007 22:15 , Schweiz
 20.11.2007 22:28 , Steinfurt
 20.11.2007 22:54 , Aachen
 21.11.2007 00:28 , Potsdam
 21.11.2007 08:31 , Frankenthal
 21.11.2007 12:39 , Dumeklemmercity
 21.11.2007 14:06 , Rastatt
 21.11.2007 15:05 , Weinstadt-Grossheppach
 10.08.2010 16:48 , Datteln
 22.11.2007 08:57 , Frankenthal
 22.11.2007 09:12 , Rastatt
 22.11.2007 20:01 , Mannheim
 22.11.2007 21:03 , Mannheim
 03.12.2007 23:14 , Krähwinkel
 04.12.2007 04:59 , Steinfurt
 04.12.2007 08:05 , Rastatt
 04.12.2007 10:15 , brakel
 04.12.2007 10:37 , Rastatt
 04.12.2007 11:10 , Amerika
 04.12.2007 11:43 , Spital
 04.12.2007 13:14 , Berlin
 04.12.2007 13:15 , Wielen
 04.12.2007 18:20 , Solingen
 04.12.2007 18:31 , Spital
 04.12.2007 19:17 , Sonneberg
 04.12.2007 20:23 , Solingen
 04.12.2007 20:31 , Spital
 04.12.2007 22:36 , Krähwinkel
 05.12.2007 00:00 , ulm
 05.12.2007 08:30 , Steinfurt
 05.12.2007 18:38 , ulm
 05.12.2007 00:18 , Berlin
 05.12.2007 07:31 , Krähwinkel
 22.11.2007 19:18 , Weinboehla
 21.11.2007 12:44 , Wien
 21.11.2007 13:54 , Ruderting
 04.12.2007 19:59 , Lippstadt
 05.12.2007 09:09 , Rastatt
 05.12.2007 11:57 , Hamburg

0.051


Was würden wir / ich bei einem Neubau völlig anders machen ? - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt