RubrikElektrik Digital zurück
ThemaAbbremsen der Lok18 Beiträge
AutorAlex8and8er 8K., Frankenthal / RLP296811
Datum20.11.2007 10:33      MSG-Nr: [ 296811 ]6700 x gelesen

Ja klar, dann ist das kein Problem. Aber ist das sinvoll? Ich würde aus 2 Gründen trotzdem einen separaten Trafo nehmen:

1. Haltender Zug belastet nicht das Digitalsystem.
2. Bei versehntlichem überfahren der Trennstelle passiert nichts.

Die DC Bremsstrecke ist ja eigentlich dafür da, das man eben direkt einfahren kann.

Wenn du dir aber den Aufwand gibst, kannst du auch gleich einen aktiven Bremsgenerator (Der neue Kühn, der uralte Roco) holen. Diese benutzen nicht die Broadcast Info sondern bearbeiten jedes Datenpaket und ersetzten die FS der Zentrale mit 0. Dann kannst du auch die Funktionen im Bremsabschnitt schalten.

Das Kühn Modul soll demnächst auf den Markt kommen & bei ca 50 Euro liegen.

mfg

alex


Allzeit saubere Schienen euch allen!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 20.08.2007 11:52 , Reutlingen
 19.11.2007 00:31 , Oberursel
 19.11.2007 11:07 , Haarlem, Niederlande
 19.11.2007 11:52 , Frankenthal
 19.11.2007 12:07 , Wien
 19.11.2007 15:54 , Haarlem, Niederlande
 19.11.2007 16:06 , Frankenthal
 19.11.2007 17:06 , Wien
 19.11.2007 19:26 , Belleville
 20.11.2007 10:03 , Wien
 20.11.2007 02:11 , Oberursel
 20.11.2007 09:05 , Frankenthal
 20.11.2007 10:11 , Wien
 20.11.2007 10:33 , Frankenthal
 20.11.2007 12:26 , Wien
 19.11.2007 19:23 , Belleville
 19.11.2007 22:08 , Krähwinkel
 20.11.2007 00:14 , Belleville

0.031


Abbremsen der Lok - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt