Rubrik | Vorbild | zurück | ||
Thema | HSB Sorge-Elend | 15 Beiträge | ||
Autor | Oliv8er 8B., DDorf / | 296731 | ||
Datum | 16.11.2007 11:22 MSG-Nr: [ 296731 ] | 7089 x gelesen | ||
Wiki says: Der ungewöhnliche Name Elend ist nicht auf die schlechten Lebensverhältnisse der Bewohner des Oberharzes zurückzuführen; sie waren im Mittelalter nicht schlechter als anderswo. Er bedeutet stattdessen soviel wie Fremde oder Ausland (eli elendi), in der bzw. dem die Mönche von Ilsenburg und Walkenried auf ihren Pilgerwanderungen nach Rom Rast machten. Der Name Sorge leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort Zarge=Grenze ab. Im Mittelalter und ab dem 16.Jahrhundert verliefen bei Sorge die Grenzen verschiedener Herrschaftsbereiche. Nach dem Wiener Kongress verlief bei Sorge die Grenze zwischen dem Königreich Preußen und dem Herzogtum Braunschweig. Von 1945 bis 1990 lag Sorge an der deutsch-deutschen Grenze. Grüße von Olli. der endlich im Harz lebt ;o) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|