banner

RubrikRollmaterial - Loks zurück
ThemaGewalrtige Größenunterschiede41 Beiträge
AutorMatt8hia8s K8., Regensburg / 290646
Datum02.05.2007 20:37      MSG-Nr: [ 290646 ]46328 x gelesen

Naja, Otter 1, so ist das nicht, dass ich noch keine Suchmaschine beauftragt hätte, gewisse Bilder von Loks die mich interessieren auf bestimmten Radien zu finden. Ich bin dazu weder zu faul noch hätte ich dergleichen nicht schon versucht.

Tatsache ist, dass es für mich wichtig ist, durch welche Radien die Loks noch fahren und wie das aussieht (und ich denke auch für viele andere ist das sehr interessant). Ebenso ist Tatsache, dass Loks, wenn sie denn abgelichtet werden in 9 von 10 Fällen nicht auf Kurven stehen sondern auf Geraden, weil das auch einfach besser aussieht. In dem verbleibenden einen Fall von zehnen kann man dann nur rätseln um welchen Radius es sich handelt, dieser wird normal nicht mit dazu angegeben.

Gerade bei Loks abseits des grossen LGB-Gebiets (bei LGB geht jede Lok irgendwie durch R1, wir wollen nicht darüber diskutieren, wie das aussehen mag) kann man über die Nutzbarkeit auf der eigenen heimischen Strecke meist kaum Aussagen treffen. Vielleicht werden auch aus diesem Grund eher LGB Loks gekauft, von denen man weiss, dass die sogar durch R1 fahren. Die sind auch meist wirklich so häufig fotografiert worden, dass man wahrscheinlich wirklich ein Bild finden kann mit der Lok auf ner Kurve, die im Begleittext spezifiziert wird.

Was die Nutzbarkeit angeht, gibt es sicherlich wieder verschiedene Ansichten. Nach meiner persönlichen Meinung muss eine Lok eben durch R3 gehen, weil das mein verbauter Radius ist. Dabei ist es mir eigentlich nicht wichtig, ob diese Lok tatsächlich eine R3 Kurve im wahren Leben durchfahren könnte. Die meisten grossen Loks können das nicht. Für den Harzer 5Kuppler wäre der R5 so ziemlich die unterste Grenze. Nur wer hat schon durchgängig R5... Im übrigen geht jeder, der einen Kreis als Anlagenlayout wählt schon nen gewaltigen Kompromiss ein, denn ich kenne keine Bahnlinie die wirklich im Kreis fährt, wobei der Kreis dann noch wenige km lang ist (oder vielleicht sogar weniger als 1km). Also muss man sowieso irgendwo eine Realismusgrenze ziehen. Die einen früher, die anderen später.

Niemand kauft gerne die Katze im Sack. Vielleicht ist auch wirklich mangelnde Information ein Grund, warum Loks von anderen Herstellern als LGB nicht so bedenkenlos gekauft werden.

Das Verkaufsargument minimum diameter 8 foot (oder 6foot) sagt oft nicht wirklich viel aus. Vor allem verschafft es keinerlei Eindruck davon, wie die Lok aussieht, wenn sie den versprochenen Mindestradius (bzw. bei den Amis ja der Durchmesser) durchfährt. Von Problemen mit angehängten Wägen z.B. bei grossen Dieselmonstern, die den Mindestradius zwar durchfahren, die angehängten Wägen aber aus den Schienen drücken rede ich mal noch gar nicht.

Ebenso weiss ich im Umkreis von 80km keinen Händler, der die Loks, die mich interessieren im Laden hätte um sie mal eben auf R3 zu setzen.

Aus diesem Aspekt heraus fände ich es unglaublich hilfreich, wenn vermehrt solche Bilder in Umlauf kommen würden, vielleicht auch soviele, dass man nicht unbedingt 5 Stunden suchen muss (oder noch schlimmer 5 Stunden suchen und dann keines finden, welches die erwünschte Information enthält).

In diesem Sinne würde ich ein "Photoalbum" da wirklich gut finden, in dem so viele Leute wie möglich Bilder von Ihren Loks auf R1, R2, R3 und R5 einstellen würden, am besten an einem exponierten Platz (vielleicht hier im Forum, eine extra Rubrik?). Mag natürlich wieder nix für Leute sein, die gerne unter jedes Photo die Rechte an dem Photo für sich beanspruchen.

Für diesen Offtopic Post möchte ich mich entschuldigen, aber das musste jetzt noch (in aller Ausführlichkeit) raus.

Ach ja, Helmut (Klünder): Du hast genau richtig zitiert und auch interpretiert (genau so war es gemeint) :-))



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 01.05.2007 13:29 , D - Krähwinkel
 01.05.2007 21:28 , Amerika
 01.05.2007 21:49 , Rösrath
 01.05.2007 22:36 , Regensburg
 01.05.2007 23:32 , Cuxhaven
 02.05.2007 06:54 , Amerika
 02.05.2007 10:27 , Solingen
 02.05.2007 10:44 , Steinfurt
 02.05.2007 14:10 , D - Krähwinkel
 02.05.2007 15:38 , Regensburg
 02.05.2007 15:59 , Steinfurt
 02.05.2007 18:05 , D - Krähwinkel
 02.05.2007 18:53 , Steinfurt
 02.05.2007 19:03 , D - Krähwinkel
 02.05.2007 20:37 , Regensburg
 02.05.2007 21:49 , D - Krähwinkel
 02.05.2007 22:41 , Solingen
 02.05.2007 23:21 , D - Krähwinkel
 03.05.2007 08:28 , Solingen
 03.05.2007 11:44 , Rheinberg
 03.05.2007 12:14 , Solingen
 03.05.2007 15:11 , Tegernsee
 04.05.2007 10:17 , Aachen
 04.05.2007 10:40 , Solingen
 04.05.2007 10:58 , D - Krähwinkel
 04.05.2007 11:31 , Solingen
 04.05.2007 17:52 , Hamburg
 04.05.2007 18:51 , D - Krähwinkel
 04.05.2007 19:03 , Hamburg
 04.05.2007 09:21 , D - Krähwinkel
 04.05.2007 11:32 , Regensburg
 04.05.2007 14:13 , Jungingen
 04.05.2007 14:28 , Aachen
 04.05.2007 15:34 , Regensburg
 05.05.2007 00:21 , Rheinberg
 05.05.2007 08:14 , D - Krähwinkel
 04.05.2007 14:26 , D - Krähwinkel
 04.05.2007 15:43 , Regensburg
 04.05.2007 16:36 , D - Krähwinkel
 04.05.2007 17:15 , Regensburg
 02.05.2007 11:19 , Rösrath

0.026


Gewalrtige Größenunterschiede - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt