banner

RubrikGleisbau zurück
ThemaWelche Steigung kann eine Zahnradbahn erklimmen ?6 Beiträge
AutorDiet8er 8B., KISDORF / Südholstein / Deutschland288316
Datum27.02.2007 23:31      MSG-Nr: [ 288316 ]3399 x gelesen

Guten Abend Thomas
Für Deine Modellplanung beachte unbedingt : Keine Knickstellen am Anfang (Tal) und Ende (Berg):. Sanftes Biegen einer langen Schiene ist sehr zu empfehlen. Kurze ( 30 cm ) ergeben immer Knickstellen. Zahnstange schon vor dem Anstieg ( mindest 2 Längen ) einbauen.
Wenn immer es geht Kurven RI mit Steigung vermeiden- auf garkeinen Fall Überhöhungen bauen.Das Verhaken der Kupplungsbügel ist dann vorprogrammiert. Bei der geringen Geschwindigkeit auch garnicht notwendig. Die LGB Loks könnten schon sehr steil bergauf schieben. ( In der Werbung oft 45 Grad )In die Zahnstange eingerastet sind sie von Hand nicht zu bremsen. Nur zu steil sieht nicht gut aus. Bei meiner Schauanlage habe ich etwa drei Meter " Anlauf " um über eine andere Bahnstrecke 28 cm elegant hinwegzukommen.

Weitere Fragen stelle gerne in's Forum.

Viel Erfolg


mit norddeutschen Grüssen
Dieter B.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 27.02.2007 22:06 , Hersbruck
 27.02.2007 22:21 , München
 27.02.2007 22:31 , Somerset West
 27.02.2007 23:31 , KISDORF / Südholstein
 28.02.2007 22:44 , München
 28.02.2007 23:24 , Hersbruck

0.009


Welche Steigung kann eine Zahnradbahn erklimmen ? - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt