RubrikUm- / Eigenbauten zurück
ThemaMagnetkupplung10 Beiträge
AutorOtte8r 18 ..8, D - Krähwinkel / 285607
Datum07.12.2006 15:20      MSG-Nr: [ 285607 ]8269 x gelesen

Moin,



Geschrieben von Magnus MüllerLego-Züge sind wohl meist kürzerer Natur.



Gemäß dem Betreiber der Lego-Bahn in Schkeuditz soll die Haftung wohl für 7 Legowagen ausreichen. Keine Ahnung, welche Zug-Kräfte da auftreten.



Für uns gilt es jetzt halt herauszufinden, wie stark die Magneten für unsere Züge sein müssen. Einerseits sollen sie sicher kuppeln, andererseit will man beim Trennen ja nicht gerade die Pufferbohlen abreissen.



Ist jedenfalls mal wieder ein klasse Thema.



Viel Spaß



Otter 1


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 06.12.2006 18:13 , Tegernsee
 06.12.2006 20:08 , Potsdam
 06.12.2006 20:24 , Belleville, Canada
 06.12.2006 21:09 , Potsdam
 07.12.2006 14:46 , D - Krähwinkel
 07.12.2006 15:06 , Lontzen
 07.12.2006 15:20 , D - Krähwinkel
 07.12.2006 16:37 , Saarbrücken
 08.12.2006 20:55 , Memmingerberg
 07.12.2006 17:12 , Rudolfstetten

0.042


Magnetkupplung - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt