RubrikVorbild zurück
ThemaSelketalbahnerweiterung nach Quedlinburg14 Beiträge
Autorvier8eka8 L.8, Halberstadt / 278989
Datum24.02.2006 17:20      MSG-Nr: [ 278989 ]4627 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Michael aus T.Die Abzweigung nach Gernrode liegt laut Plan irgendwo auf der Strecke nach Thale. Wie ist denn das gelöst? Gibts die Strecke nach Thale nicht mehr?



Beide Strecken verlaufen vom Bahnhof durch die Ortschaft parallel. Später biegt die Strecke nach Gernrode links ab. Dadurch sind einige Bahnübergänge in Quedlinburg plötzlich mit Normalspur- und Schmalspurgleis versehen.

Interessant dürte es sein, wenn die Dampfloks den Berg bei Bad Suderode nach Gernrode in Angriff nehmen. Da hatten die 50.35 früher schon zu schnaufen und ich erinnere mich noch gern an eine Mitfahrt, wo der Güterzug im Schrittempo langsam befördert wurde.



Wenn man nun aus Spanien die Umspurung für die Talgo-Wagen besorgt hätte, dann wäre ab Gernrode bis Ascherleben wieder Normalspurbetrieb möglich...

Leider fehlt die Verbindungsweiche.



cu

Hans-Jürgen


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 23.02.2006 22:56 , Halberstadt
 24.02.2006 08:03 , Weinboehla
 24.02.2006 08:10 , Weinboehla
 24.02.2006 09:27 , Werdau
 24.02.2006 09:50 , Halberstadt
 24.02.2006 17:09 , Weinboehla
 24.02.2006 16:59 , Torneschiavo / SH
 24.02.2006 17:05 , Weinboehla
 24.02.2006 17:16 , Halstenbek
 24.02.2006 17:20 , Halberstadt
 24.02.2006 17:59 , Torneschiavo / SH
 24.02.2006 20:15 , Weinboehla
 17.03.2006 08:32 , Halberstadt
 17.03.2006 20:25 , Weinboehla

0.012


Selketalbahnerweiterung nach Quedlinburg - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt