banner

RubrikElektrik Digital zurück
ThemaLGB Loks digitalisieren15 Beiträge
AutorOliv8er 8Z., Wien / 277324
Datum14.01.2006 09:28      MSG-Nr: [ 277324 ]25891 x gelesen

Hallo Christian!

Ist das Probkem das, weil der Schleifmotor ständig auf Vollast dreht?

Kann der also Werkseitig vom eingebuten Decoder nicht abgeschalten werden?

Ich weiss nicht welcher LGB Decoder in der Lok verbaut ist - aber wenn es der 55021 ist - oder auch der "OnBoard-Decoder", dann ist meines Wissens ja nur F1 als zusätzlicher Schaltausgang herausgeführt.

Wenn der nicht belegt ist, kannst Du damit ja ein Relais ansteueren, mit dem dann der Motor ein/ausgeschaltet werden kann.



Ansonsten wird wohl ein zusätzlicher Decoder nötig sein (wie schon beschrieben zb. ein 55021)



lg

Oliver


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 12.01.2006 15:08 , Augsburg
 12.01.2006 16:07 , Wien
 12.01.2006 16:09 , Wien
 12.01.2006 16:24 , Augsburg
 13.01.2006 13:10 , Wuppertal
 13.01.2006 18:42 , Augsburg
 13.01.2006 19:18 , Wien
 14.01.2006 09:10 , Augsburg
 14.01.2006 09:28 , Wien
 14.01.2006 10:26 , Augsburg
 14.01.2006 21:41 , Wien
 15.01.2006 14:39 , Augsburg
 15.01.2006 19:16 , Wien
 19.01.2006 15:05 , Augsburg
 18.01.2006 13:45 , Torneschiavo / SH

0.014


LGB Loks digitalisieren - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt