Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Spurkranzhöhe - Schienenbefestigung
Autor: HJ M8.
Datum: 20.05.2005 00:28

Ach "Otter 1",



Das Geleise hast Du, ausser auf meiner Hobby-Website noch nirgends gesehen, Du bist wie üblich nicht nur sehr schlechter Laune, sondern auch noch äusserst schlecht informiert. :-)))))))



Was das mit den "vorbildlichen" RhB Weichen auf sich hat, weiss jeder der die Bauanleitung gelesen hat.

Nur Du nicht; weder Englisch noch Deutsch wird da registriert. Na, die GBF Leser wissens's bereits: Otter's Lieblingsspruch (kann in 'zig Beiträgen gelesen werden) "Das verstehe ich nicht." Lange Zeit hielt ich das für eine Redewendung, in der Zwischenzeit hast Du aber immer wieder bewiesen dass es tatsächlich so ist! :-)))))))))))



In der Diskussionszeit hätte jeder, für den das ein Problem ist, schon längst nicht nur die Spurkränze runter drehen lassen können, sondern auch noch die Dicke der Räder. So verfahren wir jedenfalls bei Bedarf in Krähwinkel.



Da hast Du Glück dass Dir dies jemand besorgt, denn mit Deiner "Technik" ("wie spanne ich das bloss ein") wären sicher Krähwinkelräder im Anzug. (Krähwinkelräder = sind beflügelte Räder, weil sie so schön durch die Gegend fliegen und nachher noch mehr eiern. Alles Eigenschaften welche in Krähwinkel zählen.)

Schönen Gruss



HJ



----



Hans-Joerg Mueller, rhb_hj@yahoo.ca










Bei uns geht's meist "nur" um RhB!





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt