Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Frage zu einer Doppeltraktion
Autor: Eber8har8d .8.
Datum: 26.04.2005 12:06

Hallo Matthias,



die Lösung von Johannes ist die "korrekte", aber sehr aufwendig.



Was sich so einfach liest, ist nämlich mit pausenloser Rumprobiererei im Fahrbetrieb verbunden. Gerade der LGB Decoder verhält sich beim Beschleunigen und Bremsen ganz anders, als der Rest der DCC-Welt.



Entschieden leichter ist es natürlich, wenn in den Fahrzeugen der gleiche Decoder steckt. Wenn die mechanischen Fahreigenschaften dann auch noch gleich sind, müssen die Decoder nur identisch programmiert sein....



Daher würde ich zuallererst probieren, wie die Loks ohne Decoder fahren: Hintereinander im Abstand von einer Wagenlänge aufs Gleis setzen und dann analog 3 Runden fahren lassen. Ist der Abstand immer noch eine Wagenlänge, sind die mechanischen Fahreigenschaften gleich.

Viele Grüße / Best regards
            Eberhard
-----------------------
eMail an mich
www Ebi's Gartenbahn

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt