Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: GARTENBAHNprofi 3/2005 eingetroffen
Autor: .
Datum: 18.04.2005 07:41

Moin!



Geschrieben von Otter1

Es gibt aber auch Firmen, Brawa fällt mir dabei u.A. ein, die maßstäbliche Umsetzung ihrer Modelle als Verkaufsargument nutzen. Wie man hier und dort aus dem Handel hört, scheinen sehr viel Kunden solche klaren Aussagen durch Vorbestellungen zu honorieren.





Stimmt, aus gesicherter Quelle hab ich erfahren, dass man in Nürnberg über die resonanzen und Verkaufszahlen der 99 222 selber verduzt ist, hat man da etwa die Zeichen der Zeit erkannt???



Bei der Enthüllung der Brawa-Modelle hat übrigens ein Vertreter eines Messestandes gegenüber wutschnaubend laut verkündet: "Das wird Konsequenzen haben, das lassen wir mit uns nicht machen"... was auch immer das bedeuten mag - evt. die Feststellung, da wächst eine handfeste Konkurrenz? Immerhin hat sich Brawa ja im H0-Sektor sofort breit gemacht und einiges an marktanteilen durch hervorragende Modelle erzielt. Warten wir mal ab, wann die ersten Harzer Modelle kommen, 99 6001 in masstäblicher Ausführung wäre sicherlich heiß begehrt oder 99 6101 und passende Altbauwagen!?



Gruß

Alexandernull



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt