Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: ESU Lokdekoder
Autor: .
Datum: 12.02.2005 15:05

Hallo Thomas !



Ich habe nur den ESU Loksound XL, 1. version und den ESU Lokpilot (H0-Decoder) im Einsatz.

Der Lokpilot ist bei LGB-Loks m.E. an der Leistungsgrenze, d.h. er schaltet bei (heißem) Wetter gerne wegen Überlast ab. Hängt aber auch von der jeweiligen Lok ab. An Fahrverhalten und Programmierbarkeit (Intellibox) habe ich nichts auszusetzen.



ESU Loksound XL bietet die Möglichkeit, selbst zusammengestellte Sounds aufzuspielen. Ich programmiere ihn immer mit dem ESU Lokprogrammer. Einzige Macke in meinen Augen ist, dass der Decoder nach einer Stromunterbrechung immer wieder von Null anfängt, aber dass läßt sich mit einem Stütz-Elko gut abfangen.



Du kannst Dir beide Typen gerne mal bei mir in Rösrath anschauen und ausprobieren.



Schöne Grüße

Johannes



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt