Thema: Harz-QUER-Bahn
Autor: . Datum: 19.12.2004 18:26
Hallo Heinz,
---Du hast geschrieben---warum überhaupt Knickrahmen
Da ich selbst relativ große Lokomotiven in 5" baue, habe ich mich mit dem Problem der Kurvengägigkeit von starren Triebwerken etwas eingehender befasst. Bezogen auf die Harzlok bedeutet das bei einem festen Achstand von rund 220 mm eine Mindestseitenverschiebbarkeit der mttleren Treibachse von rund 10 mm. Du kannst Dir vorstrellen, dass dann für den Rahmen der Lok nicht mehr viel mehr übrig bleibt als 20 mm, zu wenig, um darin einen Motor unterzubringen. Es gibt nur zwei Lösungsmöglichkeiten:
1. den Knickrahmen oder
2. Minstestradien vorschreiben.
Welche der beiden Lösungen Lehmann gewählt hat, ist bekannt. Wenn Du noch nähere Fragen hast, kannst Du mich gerne anmailen.
Gruß
Holger Haußmann
|