Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Plattenbau
Autor: Manf8red8 D.8
Datum: 25.10.2004 13:55

Hallo Helmut,



ursprünglich wollte ich meine Anlage genau so bauen wie du.

Angeregt dazu wurde ich durch die aufgeständerten Anlagen von 2 Bekannten.



Ich habe zunächst mit der relativ großen Bahnhofsplatte angefangen - und stellte fest, dass das Wasser kein Problem darstellte. Es lief immer irgendwo ab - mal hie und da ein Loch - das reichte.



Das Holz (40 mm schichtverleimtes Sperrholz, aus dem seewasserfeste Übersee-Transportkisten hergestellt werden) begann sich allerdings im Sommer zu verwerfen - und zwar durch starke Erhitzung an der Oberseite und relative Kühle an der Unterseite.

Ich hätte eine massive Metallrahmen-Konstruktion unter das Holz bauen müssen, um dies (vielleicht) aufzufangen.



Dazu muss man sagen, dass mein Grundsstück Ost-West-Lage hat, d.h. die Sonne lag ganztägig auf dem Holz. Im Winter war das Problem dann verschwunden. Bei meinen Bekannten liegt die aufgeständerte Anlage im Halbschatten - da gibt es die genannten Probleme kaum.



Nach dieser Erfahrung habe ich die Konstruktion wieder abgerissen - die Entfernung der einbetonierten Stahlstützen machte ganz schön Arbeit.



Zur Zeit entsteht meine Anlage auf dem Boden - allerdings habe ich mir mit relativ wenig Aufwand eine Bediengrube gebaut, in der ich bequem meine Live-Steam Maschinen befeuern und abölen kann und habe gleichzeitig die Strecken im Garten auf Augenhöhe. Nebenbei bringt der neue Ansatz deutlich bessere gestalterische Möglichkeiten - der aufgeständerte Anlagenteil verschandelte - bei aller Liebe - selbst in meinen Augen meinen Garten.



Ich will dir dein Konzept natürlich nicht ausreden - aber meine Erfahrungen waren damit nicht sonderlich erfreulich.

Mit Gruß & Ruß,

Manfred





Manfreds Modellbahnseiten

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt