Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: LGB Dreiwegweiche
Autor: Mich8ael8 R.8
Datum: 29.09.2004 09:53

Hallo Gerd,



es gibt wahrscheinlich auf der Unterseite der Weichen verschiedene Produktnummern, die man aber natürlich bei ebay nicht sehen kann.



Die von mir genannten Radien haben wir durch Auflegen von entsprechenden Kurven übeprüft, sie stimmen (zumindest bei uns).



Erkennen kann man die großen/"alten" LGB-Dreiwegeweichen auch auf schlechten Fotos gut daran, dass die beiden beweglichen Weichenzungenbereiche wirklich hintereinander liegen:

Von der Weichenspitze aus gesehen kommt erst das bewegliche Weichenzungenpaar für den R3-Rechtsabzweig.

Erst in dessen nichtbeweglichen Teil kommt dann das bewegliche Weichenzungenpaar für den R2-Linksabzweig.

Daher liegen die Weichenantriebskästen zwar auf verschiedenen Seiten, aber in der Reihenfolge deutlich hintereinander.



Im Gegensatz dazu liegen bei der "neuen" LGB-Dreiwegeweiche die beiden beweglichen Weichenzungenpaare ineinander.

Hier liegen die Weichenantriebskästen auf den beiden Seiten nur halb versetzt hintereinander.





Tschüs,

Michael



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt