Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Ansteuerung der Decoder
Autor: .
Datum: 28.09.2004 13:16

Hallo Bahnfan !



Ob ich die ganze Platine herausnehme, hängt von der jeweiligen Lok ab. Bei meinen Ge 4/4 II und 4/4 III lasse ich die Platine drin und benutze davon nur die Ansteuerung der LEDs im Führerstand. alle anderen Funktionen werden durch den externen Lokdecoder ersetzt, der für den Lichtwechsel noch durch einen Funktionsdecoder unterstützt wird.

Bei den Dieselloks der Reihe 251 / V51 habe ich alle Platinen bis auf die Lampenhalteplatinen in der Vorbauten entfernt. Die Lampenhalteplatinen dienen jetzt wirklich nur noch zum Halten der Lampen, die Stromführung auf den Platinen wurde entsprechend meinen Bedürfnissen geändert.

bei RhB-Triebwagen fliegt die ganze Platine raus, da kommt ein Zimo MX 65 (habe ich noch da liegen) sowie ein ggf. Funktionsdecoder von Manhart (mit Susi-Schnittstelle) und ein Intellisound rein. Die Lampenverkabelung wird dabei natürlich überarbeitet bzw. neu gemacht. Ob ich die Lampen über den Decoder dimme (5 V Typen) oder die 24 V Typen verwende, weiß ich noch nicht.

Mein aktuelle Projekt ist der Umbau der Ge 4/4 II Nr. 633 "Zuoz".

Die Pantografenansteuerung ist schon über Relais und Funktionsausgänge des Lokdecoders (Zimo MX 65) realisiert, der Motor- / Beleuchtungsschalter ist durch einen Kurzschlußstecker ersetzt (und kann damit entfallen), jetzt geht es an die Stirn- und Rücklichter. Diese Platine hat noch keinen onbord-decoder, deshalb benutze ich sie neben der LED-Ansteuerung in den Führerständen auch für den Anschluß zwischen Decoder und den Motorblöcken.



Welche Loks hast Du denn bzw. gedenkst Du umzurüsten ?



Schöne Grüße

Johannes



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt