Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Größeren WLAN - Modellbahnertreffens in Wuppertal im Okt. 2014
Autor: Joha8nne8s B8.
Datum: 27.06.2014 17:43

Hi,
bislang einer sehr zielführende Diskussion, die diesem Forum mit Sicherheit ungehörten Auftrieb geben wird !

Unabhängig davon, wie der einzelne zu diesem Projekt steht, mal ein kurzer Blick auf meine Situation:
- derzeit ca. 110 DCC-Decoder im Einsatz (Schienenstromspeisung)
- R/C-Funkfernsteuerung 40MHz (Echtdampf)
- (alte) Playmobil R/C Steuerung (akkubetrieben).
Daraus dürfte schon ersichtlich sein, dass ich nicht nur DCC anwende und auch DCC nicht verlassen werde. Gleichwohl bietet dieses Projekt eine interessante (weil state-of-the-art) drahtlose Steuerung an, die als Ersatz-/Alternativlösung für meine Playmo-R/C sicher interessant werden könnte. Auch ein Einsatz als DCC-Decodersatz scheint mir (in einem späteren Projektstadium) bei mir möglich, besonders unter dem Aspekt Winterbetrieb bei Schnee und Eis und damit problematischer Schienenstromversorgung.

Zum Thema WLAN und Hack: meine DCC-Gartenbahnsteuerung läuft seit mehreren Jahren über WLAN-angebundene \"Handregler\" am PC-Steuerungsprogramm Rocrail auf einem RasPi. Insofern habe ich zumindest für meine Betriebsbedingungen schon einige Erfahrungen sammeln können und bin mit diesem Steuerungsprinzip durchaus zufrieden. Die Grenzen von WLAN (Störbarkeit, (un-)sichere Funkverbindung, Displaylesbarkeit bei Sonnenschein) sind mir bekannt.

Schöne Grüße
johannes





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt