Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: PIKO G 37210 DB BR 64 Dampflok
Autor: Wern8er 8H. 8B.
Datum: 12.04.2014 13:31

Hallo Leute,
diese Bilder von Stefans versauten Edelstahlradreifen lassen mir keine Ruhe. Kenne sowas bei LGB, wenn überhaupt, dann nur bei schlecht verchromten Produktionsserien. Warte mit der Anschaffung einer BR64 immer noch. Ist zuweilen eine gute Eigenschaft, nämlich zu warten!
Zunächst fand ich den Schritt richtig von Piko G hin zum VA oder NI Radreifen. Aber denke jetzt, dass es zu kurz gegriffen ist \"nur\" Edelstahlradreifen als letzten Schluss zu präsentieren! Da muss noch was dazukommen, nämlich eine harte und glatte Oberfläche der Laufflächen mit zudem leicht höherer E-Leitfähigkeit bei Chrom. Chrom hat eben auch eine etwas höhere Härte als selbst viele Edelstähle und die glatte Oberfläche bringt besseren E-Kontakt und mehr Sauberkeit neben der erwähnten E-Leitfähigkeit. Ferner ist Stahl als Untergrund für eine Verchromung fast ideal, denn Messing z.B. ist weicher und weiche Untergründe sind für die Haltbarkeit einer Chromschicht nicht von Vorteil.
Also, was tun: Empfehlung an Piko, verchromt eben eure Radreifen auch noch. Ein grosser und teurer Akt ist das nicht!
Um Diskussionen etwas vorzubeugen, ich rede von Messingschienenmaterial und möglichst sauberen Schienen! Stahl auf Stahl wäre da auch noch ein Thema. Aber dazu jetzt nicht mehr.
Grüsse
Werner H. Baier
Kapellenbahn - 500m Schienen -





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt