Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Massoth DiMax & LGB MTS Komponenten
Autor: Max 8M.
Datum: 10.02.2014 07:40

Moin,

naja, mit Verlaub etwas vorweg
Geschrieben von Michael KegelEinigen Gartenbahnern die gerade mit dem Hobby anfangen und nicht das nötige Kleingeld haben

Je größer der Masstab, je größer die Lok, desto teurer der Spass, desto größer das benötigte Budget. Wenn das Kleingeld nicht reicht, muss mann sich Alternativen suchen, z.B. einen kleineren Massstab, wo mann mit weniger teurem Material auskommt. Alternativ natürlich der Selbstbau aus Resten, wo es ja auch fantastische Kreationen gibt, so mann handwerklich begabt ist.


Geschrieben von Michael KegelFür die Anfänge reicht die MZS III allemal
Ja, das stimmt. Es gibt aber auch immer wieder ein ABER.
Mit der alten Technik der MZS stösst mann in der heutigen digitalen Welt schnell an seine Grenzen. Das führt nicht selten zu viel Frust und meistens zu einer zweiten Investition, und zwar zu einer zusätzlichen. Das alte MZS System ist inzwischen schwer verkäuflich und mann muss doppelt investieren, was im Fall von wenig Kleingeld dann doppelt schmerzhaft ist.
In dem Satz, \"nur reiche Leute können sich billige Lösungen leisten\", liegt dann schon etwas Warheit.


LG
Max





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt